18. Februar: Vortrag und Diskussion zu fünf Jahren Ukraine-Russland-Konflikt und den blutigen Ereignissen auf dem Kiewer Maidan.
4. März: Spielfilm über den Kampf der jungen Schweizerin Nora für das Wahlrecht in einem kleinen Appenzeller Dorf im Jahr 1971.
9. März: Thementag zur (kirchen-)historischen Aufarbeitung des Widerstandes gegen die Militarisierung der DDR-Gesellschaft.
Dokumentarfilm (Frankreich 2010, 79 Min, Regie: Thomas Balmès)
Filmvorführung und Gespräch
Mit Prof. Dr. Stefanie Hoehl (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften) und Jun.-Prof. Dr. Robert Hepach (Universität Leipzig, Leipziger Forschungszentrum für frühkindliche Entwicklung)
In Kooperation mit der Universität Leipzig und weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen in Leipzig
Ponijao, Bayar, Mari und Hattie sind die Hauptdarsteller des Dokumentarfilms „Babys", die der französische Regisseur Thomas Balmès filmisch vom ersten Atemzug bis zu den ersten Schritten begleitet hat. Das Besondere ist, sie wachsen in vier Orten auf, die sowohl geografisch als auch kulturell kaum weiter voneinander entfernt sein könnten: in Namibia, in der Mongolei, in Japan und in den USA. Sie leben fernab von der Zivilisation oder in der Großstadt, als Teil einer Großfamilie oder als Einzelkind. „Babys" zeigt mit schönen Momentaufnahmen das erste Lebensjahr dieser vier Kinder mit all ihren Erfolgserlebnissen und kleinen Krisen. So unterschiedlich die Herkunft auch ist, ihr Lachen, Weinen und Brabbeln klingt überall auf der Welt gleich. Die kulturellen Unterschiede bei der Erziehung, die verschiedenen Lebensverhältnisse und Sprachen machen „Babys" zu einem wichtigen Film, der ohne große Gesten zeigt, was es heißt, in verschiedenen Teilen der Erde geboren zu werden. Balmès verzichtet ganz auf Kommentare oder Übersetzungen, wodurch allein die Gesten, Stimmen und Gesichtsausdrücke der Mütter und Babys wirken.
Wir bieten technisch bestens ausgestattete Räume für Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe. Alle Räume sind barrierefrei und Nichtraucher-Räume. Buchen Sie das Foyer, den Saal oder die Seminarräume.