Diese Uhr wird im Herbst/Winter 1989 im Lager Mühlenbeck gefunden, wo für den Verkauf anstehende Gegenstände der "Kunst und Antiquitäten GmbH" aufbewahrt werden. Diese GmbH ist Teil der von Alexander Schalck-Golodkowski geleiteten Außenhandelsunternehmen (Bereich Kommerzielle Koordinierung = KOKO), die der Devisenbeschaffung dienen.
Antiquitäten und andere Raritäten verkauft die DDR über diese Unternehmen in großen Mengen auf dem internationalen Kunstmarkt. Die "Kunst und Antiquitäten GmbH" besteht seit 1973 als eine der zwölf Außenhandelsfirmen unter Leitung von Schalck-Golodkowski. Systematisch werden private Sammlungen für den staatlichen Export eingezogen: unter dem Vorwurf der Steuerhinterziehung und spekulativer Handelstätigkeit.
- Ort und Zeit:
- Norddeutscher Bund, um 1870
- Objektart:
- Alltagskultur
- Bildnachweis:
- Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. L 2001/05/0054, Foto: Thünker/Schaarschmidt, Stiftung Haus der Geschichte
- Urheber:
- Conrad Felsing Berlin (Herst.)