Aktuelles
Junge Frau in der Ausstellung vor Vitrine mit Roboter
NEUE WECHSELAUSSTELLUNG

#DEUTSCHLANDDIGITAL

In unserer Ausstellung blicken auf die Geschichte der Digitalisierung in Deutschland. Es gibt viel interaktiv auszuprobieren!

Zur Ausstellung

Neue Ausstellung

Rückblende 2022. Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur

Im Sinne der "Zeitenwende" dokumentieren ausgewählte Fotografien und Karikaturen das Jahr 2022. 

Zur Ausstellungsseite

Medieninstallation in Berlin

ZeitzeugenFragen 1989

Probieren Sie die Medieninstallation "ZeitzeugenFragen" in Berlin aus. Stellen Sie mit Hilfe von Karten ausgewählte Fragen an Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zur friedlichen Revolution in der DDR und zum Fall der Berliner Mauer 1989. 

Zur Ausstellung

Aktuelle Ausstellungen
Junge Frau in der Ausstellung vor Vitrine mit Roboter
HAUS DER GESCHICHTE

#DEUTSCHLANDDIGITAL

Zur Wechselausstellung

In eine dichte Rauchwolke gehüllt stochert ein Mann mit einem dünnen Stab in einem Feuer.
Haus der Geschichte

Schattenseiten der Digitalisierung

Fotografien von Kai Löffelbein

Zur Fotoausstellung

Grafik mit dem Foto eines Euros, einer Nahaufnahme der Steuerungselemente eines Nintendo Game Boy und einem Logo von Fridays for Future.
Haus der Geschichte

"Zeitfluss"

im #Proberaum

Zum Proberaum

Rückblende 2022

Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur

Zur Ausstellungsseite

Museum in der Kulturbrauerei

"... bisschen anders, aber genauso."

Kubanisch-deutsche Geschichte in DDR und BRD - 1964 bis heute

Zur Ausstellung

Museum in der Kulturbrauerei

ZeitzeugenFragen 1989

Zur Ausstellung

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Unabhängigkeit!

Fotografien aus der Ukraine 1991–2022

Zur Fotoausstellung

Sammlung
Zwei Hände in weißen Handschuhen halten eine kleine gelbe Pappschachtel mit der Aufschrift Buttermilchseife. Darunter liegen in einer Schublade weitere bunte Schachteln.

Wir sammeln Zeitgeschichte

Die Stiftung Haus der Geschichte sammelt Objekte, um Zeitgeschichte zu dokumentieren und auszustellen. Dazu gehören Gebrauchsgegenstände, Dokumente, Filme und andere Medien, Zeitschriften, Maschinen, Möbel, Textilien und vieles mehr.

Zur Sammlung

AudioGuides
Frau mit Smartphone

Mit dem AudioGuide durch die Ausstellung

Zu Hause, unterwegs oder während des Museumsbesuchs: Mit unseren kostenlosen AudioGuides können Sie sich online jederzeit durch unsere Ausstellungen führen lassen. Probieren Sie die Hörführungen aus und erfahren Sie mehr zur deutschen Zeitgeschichte.

Zu unseren AudioGuides

Ansprechpartner
Eine Frau zeigt einer anderen Frau etwas in der Ausstellung und lächelt sie dabei an.

Treten Sie in Kontakt

Wer ist für Ihr Anliegen der richtige Ansprechpartner? In unserer Auflistung finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung nach Aufgabenbereichen.

Zu den Ansprechpartnern