"Historisches Versehen": SED-Funktionär Günter Schabowski verkündet am Abend des 9. November 1989 am Ende einer Pressekonferenz das neue, gelockerte Reisegesetz der DDR. Dazu nutzt er diese handschriftlichen Notizen, die er neben der Beschlussvorlage des DDR-Ministerrates vor sich liegen hat. Er zitiert die neue Ausreise-Regelung aus der Beschlussvorlage. Dass die Regelung mit diversen Auflagen erst ab dem nächsten Tag gelten soll, entgeht Schabowskis Aufmerksamkeit. Auf eine Frage des italienischen Journalisten Riccardo Ehrman und eine Nachfrage des BILD-Reporters Peter Brinkmann antwortet Schabowski: "Das tritt nach meiner Kenntnis… ist das sofort, unverzüglich".
Unmittelbar nach der Fernsehübertragung strömen tausende Ost-Berliner an die Grenzübergänge und fordern vehement die Öffnung der Schlagbäume. Unvorbereitete DDR-Grenzsoldaten beugen sich schließlich dem Massenandrang und öffnen die Grenze nach West-Berlin. Um 23.29 Uhr ist an der Bornholmer Straße der Weg nach West-Berlin frei. Die Mauer ist gefallen.
Dieser Sprechzettel mit Schabowskis Notizen gilt als verschollen, bis 2015 das Haus der Geschichte nach intensiven Recherchen das Original-Dokument in seine Sammlung übernehmen kann. Eine persönlich unterschriebene Authentizitätsbescheinigung von Günter Schabowski, Schriftvergleiche sowie material- und herstellungstechnische Untersuchungen ergeben, dass es sich um das Original der Pressekonferenz vom 9. November 1989 handelt.
- Ort und Zeit:
- Berlin, 9. November 1989
- Objektart:
- Dokument
- Ausmaß:
- 29,7 x 21 cm
- Bildnachweis:
- Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. 2015/01/0001.1, Foto: Axel Thünker
- Urheber:
- Schabowski, Günter
Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten:
wer kommt mit
Horst? Gn. [Genosse] "Bo"
Für PK
(nicht länger als 19:00)
1.) "Hinweis auf neue Praxis (Briefing)
Hektogramaterial! [Hektografiertes Material]
2.) Teilnahme - Interesse In- Ausld. [Ausland] für
Plenum.
3.) Jetzt erst möglich [unleserlich] in Zukunft
weisendes Konzept d. Erneuerung (Strat.) [Strategie]
Konsequenz, entsch. [entschlossen] auf eingeschl. [eingeschlagenem] Weg weiter"
4.) Vorstellung ZK Mitglied (bereit für Fragen
d. Journ.
5.) Chronologie??
- erkl [erklären] erst Referat Gn. [Genosse]
Extra 1
- Personal Entscheidung Extra 2
- aus Diskussion Extra 3
Frage - Antwort
(ZK Mitgl. !) [Mitglied]
nicht verg. [vergessen]
ZEIT!
kurz vor Schluß - Ende der Debatte!
Nennung Mi Ra [Ministerrat] Beschluß. Kein
PB [Politbüro]-Papier. Entscheidung Mi Ra!! [Ministerrat]
Verlesen Text Reiseregelung
EXTRA
"Noch Fragen. Erneut Bezug auf [unleserlich] aussagen
seiner Abwicklung. Schritt zur Normalität
Einheit mit A. Pr. [Aktionsprogramm]