Christian Dior zählt zu den großen Modeschöpfern des 20. Jahrhunderts und ist Gründer des gleichnamigen französischen Modehauses. Bekannt ist er für innovative Kreationen und die Wiederetablierung eines femininen Stils in der Frauenmode der 1950er Jahre, auch bekannt als „New Look“. Dior trägt dazu bei, dass Paris, neben New York, wieder Modehauptstadt der Welt wird.
- 			190521. Januar: Christian Dior wird in Granville/Normandie als Sohn einer Großindustriellenfamilie geboren. Besuch der Ecole Gerson, des Lyceum Janson-de-Sailly und der Ecole de Sciences Politiques in Paris. 
- 			1928Eröffnung einer kleinen Kunstgalerie. 
- 			ab 1930Etablierung als Kunsthändler. 
- 			1931Entwurf von Modeskizzen für die Zeitschrift "Le Figaro Illustré". 
- 			1937Dior entwirft seine ersten Modelle. 
- 			seit 1938Anstellung als Entwerfer bei verschiedenen Modehäusern. 
- 			1940-1944Während der Besatzungszeit flüchtet Dior aus Paris nach Südfrankreich. 
- 			1947Erste große Modevorführung als unabhängiger Modeschöpfer. Einführung der "Ligne Corolle" (Glockenblumen-Linie) die als New Look bekannt wird. 
- 			1949Gründung der "Christian Dior New York Inc.", die Dior-Modelle für Pret-á-Porter-Mode vertreibt. Erste Dior-Modenschau in Hamburg. 
- 			1951Schaffung eines "Diffusion Departments" für den weltweiten Vertrieb der Handelsmarke "Dior". 
- 			1953Gründung von "Dior-Delman" für Maßschuhe. 
- 			1954/55Einführung der "H-Linie". 
- 			1955Gründung von "Christian Dior London Ltd.". 
- 			195724. Oktober: Christian Dior stirbt nach einem Herzanfall in dem italienischen Kurort Montecatini. 
(iz) © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
               Stand: 20.04.2016
               Text: CC BY NC SA 4.0
Empfohlene Zitierweise:
               Zündorf, Irmgard: Biografie Christian Dior, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
URL: http://www.hdg.de/lemo/biografie/christian-dior.html
               Zuletzt besucht am 31.10.2025
 
		 
	 
		