Veranstaltungen und Termine

Tamara_Jost Hering Filme

Tamara
Spielfilm (Deutschland 2023, 88 Min, Regie: Jonas Walter)
Filmvorführung und Gespräch
Mit dem Regisseur Jonas Walter und dem Filmhistoriker Dr. Andreas Kötzing (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der TU Dresden)
In der Reihe „Ein anderer Kino-Osten“
In Kooperation mit dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung 
Gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
 

Mutter und Tochter, beide kommen aus der DDR. Die eine hat sie erlebt, die andere nicht. Tamara ist 1990 geboren. Wie viele aus der Nachwendegeneration verließ sie ihre Heimat und kommt nur zum runden Geburtstag zu Besuch. Doch alles, was sicher schien, zerbröselt innerhalb weniger Tage: Übrig bleiben Tamara und ihre Mutter Barbara. Die beiden ringen um ihre Beziehungen, die nicht von den gesellschaftlichen Entwicklungen loszulösen sind, in denen die Familie entstanden, gewachsen und zerfallen ist. Jetzt muss sich Tamara dem stellen, wovor sie weggelaufen ist: ihrer eigenen Geschichte. Sie muss loslassen, was sie nie erlebt hat.

Jonas Walter, 1984 in Potsdam geboren, ist Fotograf und Filmregisseur. Er hat an der Ostkreuzschule für Fotografie und Gestaltung bei Werner und Ute Mahler Fotografie studiert. Anschließend nahm er sein Studium der Film- und Fernsehregie an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf auf. Walter wurde 2010 in die Agentur Focus aufgenommen und arbeitet seitdem als freier Fo-tograf unter anderem für Stern, Die Zeit, die Süddeutsche Zeitung, NZZ, chrismon und Freitag. Sein Film „Tamara“ lief im letzten Jahr im Wettbewerb des renommieren Filmfestivals Max Ophüls.