LeMO Lernen > Stiftung Haus der Geschichte

Schulaufsatz von 1985 „Wie stelle ich mir mein Leben im Jahr 2010 vor?“

Wovon träumen Jugendliche in der DDR? Was wünschen sie sich für ihre Zukunft? Dieser Schulaufsatz einer 15-jährigen Magdeburgerin aus dem Jahr 1985 erzählt davon. Er zeigt beispielhaft, wie groß die Kluft zwischen staatlichem Erziehungsanspruch und der Lebenswirklichkeit der Menschen in der DDR ist: die hier beschriebenen Sehnsüchte nach Reisefreiheit, einem eigenen Haus und finanziellem Wohlstand haben nur wenig mit den offiziellen Parolen der SED gemein.

Für den Unterricht

Analysieren: Die Schülerinnen und Schüler können den Aufsatz lesen. Welche Zukunftsvisionen beschreibt die 15-jährige Peggy?

Recherchieren und einordnen: Unter dem Link Reisefreiheit können sich die Schülerinnen und Schüler über die begrenzten Reisemöglichkeiten in der DDR informieren. Anschließend können sie die beschriebenen Zukunftsträume historisch einordnen. Wie wahrscheinlich war es für die Autorin des Aufsatzes, dass sich ihre Träume erfüllten?

Herausarbeiten und diskutieren: Katrin Sass beschreibt als Zeitzeugin, wie sich die fehlende Reisefreiheit auf ihr Leben in der DDR auswirkte. Die Schülerinnen und Schüler können das Video gemeinsam in der Klasse anschauen. Anschließend können sie die Erfahrungen der Zeitzeugin herausarbeiten und diskutieren. Was bedeutet es für das Zusammenleben einer Gesellschaft, wenn nur ein ausgewählter Teil von ihr frei reisen kann? Welche anderen Möglichkeiten gibt es, um seinem Alltag zu entfliehen?

Für den Museumsbesuch

Im Museum in der Kulturbrauerei können Schülerinnen und Schüler den Aufsatz in der Ausstellungseinheit betrachten. Links und rechts des Dokuments finden sie weitere Schulaufsätze. Welche Themen werden hier jeweils angesprochen? Können die Schülerinnen und Schüler eine Darstellung besonders nachvollziehen?

Der Aufsatz Peggys nimmt Bezug auf westliche Statussymbole. Anhand der angrenzenden Ausstellungseinheiten können die Schülerinnen und Schüler recherchieren, wie diese Vorstellungen westlicher Konsumwelt in den Alltag der Menschen in der DDR vordringen. Welche Möglichkeiten gibt es in der DDR, um sich seinen Traum von der West-Jeans oder dem Michael Jackson-Album zu erfüllen?

lo