Georgij K. Schukow 1896 - 1974

  • 1896

    1. Dezember: Georgij Konstantinowitsch Schukow wird in Strelkowka/Russland als Sohn eines Schusters geboren.

  • 1915-1917

    Soldat im Dragonerregiment der zaristischen Armee.

  • ab 1917

    Soldat in der Roten Armee.

  • 1919

    Eintritt in die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU).

  • 1928

    Teilnahme an Ausbildungskursen der deutschen Heeresleitung für sowjetische Generalstabsoffiziere.

  • 1939

    Auszeichnung mit dem Titel "Held der Sowjetunion" und dem ersten seiner insgesamt sechs Leninorden.

  • 1940

    Besetzung Bessarabiens unter Schukows Führung. Beförderung zum Armeegeneral.

  • 1941

    Januar-Juli: Chef des Generalstabs und stellvertretender Volkskommissar der Landesverteidigung.

    Juni: Schukow kommt in den Stab des Oberstkommandierenden Josef Stalins.

    Nach dem Überfall der Deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion organisiert Schukow erfolgreich die Verteidigung Moskaus.

  • 1941-1946

    Kandidat des Zentralkomitee (ZK) der KPdSU.

  • 1942

    April: Schukow wird Erster stellvertretender Volkskommissar für die Verteidigung der UdSSR und Stalins Stellvertreter als Oberster Befehlshaber. Ernennung zum Marschall der Sowjetunion.

  • 1943

    Schukow koordiniert die Verteidigung Stalingrads.

  • 1944

    Oberbefehl über die 1. Weißrussische Front, die gegen die deutschen Truppen vorstößt.

  • 1944/45

    Chef des Generalstabes der Roten Armee.

  • 1945

    8. Mai: Schukow nimmt als Oberbefehlshaber der 1. Weißrussischen Front in Berlin-Karlshorst die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht entgegen.

  • 1945/46

    Vertreter der UdSSR im Alliierten Kontrollrat.

    Als Oberbefehlshaber der sowjetischen Besatzungstruppen und Leiter der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) prägt er die politische Entwicklung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) nachhaltig.

  • 1946-1953

    Chef der sowjetischen Landstreitkräfte. Leiter der Militärbezirke von Odessa (1946-1948) und des Uralgebietes (1948-1953).

  • ab 1950

    Sitz im "Obersten Sowjet"der UdSSR.

  • 1952-1957

    Mitglied des ZK der KPdSU.

  • 1955-1957

    Verteidigungsminister der UdSSR.

    Er begleitet Ministerpräsident Bulganin zur Genfer Gipfelkonferenz, wo er mehrfach Gespräche mit US-Präsident Dwight D. Eisenhower führt.

  • 1957

    Vollmitglied des Parteipräsidiums.

    Oktober: Auf Anordnung Chruschtschows wird Schukow als Verteidigungsminister entlassen und politisch entmachtet. Ihm wird "Selbstbeweihräucherung, Behinderung der Parteiarbeit in den Streitkräften und Verletzung der Leninschen Prinzipien" vorgeworfen.

  • 1964

    Politische Rehabilitation nach Chruschtschows Sturz.

  • 1968

    Schukow erleidet einen Schlaganfall.

  • 1969

    Veröffentlichung seiner Memoiren "Erinnerungen und Gedanken", in denen er bislang unbekannte Vorgänge aus dem Zweiten Weltkrieg enthüllt und auch seine Zeit als Oberbefehlshaber in der SBZ behandelt. Er gibt darin eine überwiegend positive Schilderung Stalins als Heerführer.

  • 1974

    18. Juni: Georgij K. Schukow stirbt in Moskau.Er erhält ein Ehrengrab an der Kremlmauer.

 

(iz) © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Stand: 15.01.2016
Text: CC BY NC SA 4.0

Empfohlene Zitierweise:
Zündorf, Irmgard: Biografie Georgij K. Schukow, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
URL: http://www.hdg.de/lemo/biografie/georgij-k-schukow.html
Zuletzt besucht am 19.03.2024

lo