Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Newsletter 04/2025
Haus der Geschichte Bonn
 FacebookInstagramYouTube

Tipp


Buchcover "Ein Ende und ein Anfang"

BUCHVORSTELLUNG UND GESPRÄCH

„EIN ENDE UND EIN ANFANG. WIE DER SOMMER 45 DIE WELT VERÄNDERTE“

Am 8. Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg. Für die einen bedeutet die bedingungslose Kapitulation Deutschlands die vollständige militärische, politische und moralische Niederlage. Für die anderen ist es ein Tag der Befreiung nach zwölfjähriger Gewaltherrschaft. In seinem Roman beschreibt Oliver Hilmes eine Welt im Umbruch und fängt dabei die Widersprüche dieser Zeit ein – zwischen Hoffnung und Verzweiflung, Aufbruch und Trauma, Schuld und Neubeginn. Vor dem Gespräch mit dem Autor besteht um 18 Uhr die Möglichkeit, an einer öffentlichen Begleitung durch die aktuelle Wechselausstellung „Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus“ teilzunehmen.

Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr
Eintritt frei!

Bitte melden Sie sich hier an.

Zur Veranstaltung Pfeil Icon


Grafik Künstler Jazzfest im Haus der Geschichte

GEWINNEN SIE FREIKARTEN!

JAZZFEST BONN 2025

Das Jazzfest Bonn kommt auch ins Haus der Geschichte: Erleben Sie bei uns Freejazz, Soul und musikalischen Dadaismus! Gleich mehrere Gruppen sind bei uns zu Gast: Unter dem Motto „Wenn die Welt verrücktspielt, findet die Musik neue Antworten“ präsentieren Thomas Krüger, Anke Lucks und Fümms Bö Brass eine Neuauflage der „Ursonate“ von 1923. Das James Carter Organ Trio begeistert im Anschluss mit „explosiven Hammondgrooves mit Django-Reinhardt-Flavour“. 

Schnell sein lohnt sich: Für Abonnentinnen und Abonnenten des Newsletters verlosen wir 3x2 Freikarten für das Konzert. Schreiben Sie dazu eine E-Mail mit dem Betreff „Ursonate“ und Ihren Kontaktdaten an anmeldung@hdg.de

Sonntag, 04. Mai 19 Uhr
Karten können hier gekauft werden.
 

Zur Veranstaltung Pfeil Icon


Einblicke ins Museumsdepot

WÄHREND DER UMBAUPHASE

„NUR JETZT!“ – DEPOT-BEGLEITUNGEN IM HAUS DER GESCHICHTE

Während des Umbaus der Dauerausstellung bietet die Stiftung einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Sie können die Herzkammer des Museums bei Begleitungen durch unser Depot kennenlernen: Wo und wie werden die Objekte aufbewahrt? Wie und warum sammelt das Haus der Geschichte? Diese verborgene Welt können Sie nur jetzt entdecken!

Dienstag – Freitag 14.00 Uhr / 15.30 Uhr
Wochenende & Feiertage 11.30 Uhr / 14.30 Uhr

Bitte melden Sie sich hier an.
Eintritt frei!
 

Weitere Informationen Pfeil Icon

Zum Veranstaltungskalender

Banner Veranstaltungskalender Haus der Geschichte

Unsere neuesten Publikationen

Museumsmagazin 1/2025 Museumsmagazin 1/2024 Museumsmagazin Sonderausgabe 2024 Museumsmagazin 2/2023 Museumsmagazin 4/2022 Museumsmagazin 3/2022 Publikation zur Dauerausstellung Publikation zum Bundeskanzleramt Publikation zur Dauerausstellung Publikation zu zeithistorischen Ausstellungen Publikation zum Kanzlerbungalow

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte

Lebendiges Museum Online (LeMO)

Impressum
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
Tel: (02 28) 91 65-0, E-Mail: newsletter@hdg.de, Internet: www.hdg.de

Datenschutzerklärung

Bildnachweise (von oben nach unten)
© Jazzfest Fotos v.l.n.r.: Dovile Sermokas, Gordon Welters, Vincent Soyez
© Foto: Maximilian Lautenschläger; Buchcover: Siedler Verlag
© Depotbegleitungen: Axel Thünker