|
Newsletter 04/2020 Haus der Geschichte Bonn |     | |     |
|
|
#GeschichteFürZuhause – WIR SIND WEITERHIN FÜR SIE DA!
UNSER ONLINE-ANGEBOT FÜR SIE
|
Wegen der Corona-Krise ist auch das Haus der Geschichte in Bonn bis auf Weiteres geschlossen. Doch das heißt nicht, dass es bei uns kein Programm gibt! Auf unseren Social-Media-Kanälen bei Facebook, Instagram und Twitter versorgen wir Sie regelmäßig mit #GeschichteFürZuhause: Wir zeigen Ihnen die Hintergründe zu spannenden Objekten aus unseren Sammlungen, historische Fotos oder nehmen Sie per Video mit in unsere Ausstellung. Erleben Sie unser Museum von Zuhause! Oder tauchen Sie noch tiefer in die Geschichte ein und besuchen Sie unser Lebendiges Museum Online (LeMO). Hier laden unter anderem Objekte und Zeitzeugenberichte zum Stöbern ein. So überbrücken wir mit Ihnen die Zeit, bis wir Sie wieder im Museum begrüßen dürfen! #GeschichteFürZuhause #wirbleibenZuhause #bleibtgesund
Unsere Online-Angebote in der Übersicht
|
|
|
|
UNSER OBJEKT zu #75JahreKriegsende: WILLYS-OVERLAND-JEEP VON 1945
EXKLUSIV VORAB: DAS YOUTUBE-VIDEO FÜR UNSERE ABONNENTEN
|
Jeeps, die als Aufklärungsfahrzeuge durch die eroberten Landstriche Deutschlands rollen, prägen die Wahrnehmung des US-Militärs durch die Deutschen 1945. Unser Wagen aus der Dauerausstellung in Bonn ist ein Modell des amerikanischen Automobilherstellers Willys-Overland-Motors. Er ist bei einer US-Division im Einsatz, die 1945 in das nationalsozialistische Deutschland einmarschiert. Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben auf der Stoßstange des Jeeps? Das und weitere Details zum Objekt erfahren Sie im Video. #75JahreKriegsende
Zum Video
|
|
|
|
#ALLEIN IM MUSEUM
VIDEO-EINBLICKE AUS DEM MUSEUM
|
An normalen Tagen gehen bei uns im Haus der Geschichte 1000 bis 1500 Menschen ein und aus – doch aktuell ist unser Museum für Besucher geschlossen. Haben Sie sich schon immer gefragt, wie es ist, allein im Museum zu sein? Unsere Digitaldirektorin Ruth Rosenberger nimmt Sie mit ins Haus der Geschichte und zeigt Ihnen eins Ihrer Lieblingsobjekte aus der Dauerausstellung – den Roboter Eva. Ob man mit Eva wohl ein Tänzchen aufs Parkett legen kann? #MuseenEntdecken
Zum Video
|
|
| Das Online-Portal zur deutschen Geschichte | | | |  | |
| | Impressum
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
Tel: (02 28) 91 65-0, E-Mail: newsletter@hdg.de, Internet: www.hdg.de Datenschutzerklärung Bildnachweise (von oben nach unten)
© Axel Thünker / Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland /Bundesarchiv, Ludwig Wegmann
© Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
© Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Bei Darstellungsproblemen im E-Mail-Programm benutzen Sie bitte diesen Link.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
| |
|
|