

Eintritt frei
Der Eintritt zum Museum und allen Ausstellungen ist kostenlos.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 9–18 Uhr
Samstag und Sonntag: 10–18 Uhr
Öffnungszeiten an Feiertagen / Schließtage
Besucherinformation
Aktuelles
Für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
Taktile Elemente
Ein taktiler Übersichtsplan informiert am Ausstellungseingang über den Aufbau der Ausstellung. Anhand eines Tastreliefs können Besucherinnen und Besucher den Ausreiseprozess taktil erfahren.
Durch die Dauerausstellung
Anmeldung von Besuchsgruppen
Über unseren Besucherdienst melden Sie den Besuch von Gruppen ab 10 Personen an.

Buchung von Begleitungen
Über unseren Besucherdienst können Sie kostenfreie Begleitungen für Gruppen ab 10 Personen in unterschiedlichen Sprachen buchen.

Öffentliche Begleitungen
Am 1. und 3. Samstag im Monat bieten wir eine öffentliche Begleitung durch unsere Dauerausstellung auf in deutscher Sprache an.
Kommende Veranstaltungen
Ausstellungsbegleitung
Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung
Eintritt frei
Die Dauerausstellung im Tränenpalast, der ehemaligen Ausreisehalle am Grenzübergang Friedrichstraße, zeigt anhand von biografischen Beispielen und Originalobjekten, wie sich die deutsche Teilung auf das Leben der Menschen auswirkte. Mit unserer Begleitung entdecken Sie die wichtigsten Themen und historischen Spuren: Wie gelang Menschen aus der DDR die Flucht oder Ausreise in den Westen? Welche Erfahrungen machten die Reisenden aus Ost und West bei der Abfertigung im Tränenpalast? Welche Erinnerungen verbinden Sie selbst mit diesem historischen Ort?
Die Anmeldung erfolgt vor Beginn des Rundgangs am Informationsschalter in der Ausstellung.
Ausstellungsbegleitung
Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung
Eintritt frei
Die Dauerausstellung im Tränenpalast, der ehemaligen Ausreisehalle am Grenzübergang Friedrichstraße, zeigt anhand von biografischen Beispielen und Originalobjekten, wie sich die deutsche Teilung auf das Leben der Menschen auswirkte. Mit unserer Begleitung entdecken Sie die wichtigsten Themen und historischen Spuren: Wie gelang Menschen aus der DDR die Flucht oder Ausreise in den Westen? Welche Erfahrungen machten die Reisenden aus Ost und West bei der Abfertigung im Tränenpalast? Welche Erinnerungen verbinden Sie selbst mit diesem historischen Ort?
Die Anmeldung erfolgt vor Beginn des Rundgangs am Informationsschalter in der Ausstellung.
Ausstellungsbegleitung
Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung
Eintritt frei
Die Dauerausstellung im Tränenpalast, der ehemaligen Ausreisehalle am Grenzübergang Friedrichstraße, zeigt anhand von biografischen Beispielen und Originalobjekten, wie sich die deutsche Teilung auf das Leben der Menschen auswirkte. Mit unserer Begleitung entdecken Sie die wichtigsten Themen und historischen Spuren: Wie gelang Menschen aus der DDR die Flucht oder Ausreise in den Westen? Welche Erfahrungen machten die Reisenden aus Ost und West bei der Abfertigung im Tränenpalast? Welche Erinnerungen verbinden Sie selbst mit diesem historischen Ort?
Die Anmeldung erfolgt vor Beginn des Rundgangs am Informationsschalter in der Ausstellung.
Ausstellungsbegleitung
Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung
Eintritt frei
Die Dauerausstellung im Tränenpalast, der ehemaligen Ausreisehalle am Grenzübergang Friedrichstraße, zeigt anhand von biografischen Beispielen und Originalobjekten, wie sich die deutsche Teilung auf das Leben der Menschen auswirkte. Mit unserer Begleitung entdecken Sie die wichtigsten Themen und historischen Spuren: Wie gelang Menschen aus der DDR die Flucht oder Ausreise in den Westen? Welche Erfahrungen machten die Reisenden aus Ost und West bei der Abfertigung im Tränenpalast? Welche Erinnerungen verbinden Sie selbst mit diesem historischen Ort?
Die Anmeldung erfolgt vor Beginn des Rundgangs am Informationsschalter in der Ausstellung.
Ausstellungsbegleitung
Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung
Eintritt frei
Die Dauerausstellung im Tränenpalast, der ehemaligen Ausreisehalle am Grenzübergang Friedrichstraße, zeigt anhand von biografischen Beispielen und Originalobjekten, wie sich die deutsche Teilung auf das Leben der Menschen auswirkte. Mit unserer Begleitung entdecken Sie die wichtigsten Themen und historischen Spuren: Wie gelang Menschen aus der DDR die Flucht oder Ausreise in den Westen? Welche Erfahrungen machten die Reisenden aus Ost und West bei der Abfertigung im Tränenpalast? Welche Erinnerungen verbinden Sie selbst mit diesem historischen Ort?
Die Anmeldung erfolgt vor Beginn des Rundgangs am Informationsschalter in der Ausstellung.
Sie können sich auch für den Newsletter aus dem Bonner Haus der Geschichte und aus dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig anmelden.