Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Newsletter 08/2025
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
 FacebookInstagramYouTube

Tipp

VORTRAG UND GESPRÄCH

ERINNERUNGEN DEUTSCHER BESATZUNGSKINDER UND -ENKEL

Nach dem Zweiten Weltkrieg werden in Deutschland hunderttausende Kinder von alliierten Soldaten und deutschen Frauen geboren, die dann meist ohne ihre leiblichen Väter aufwachsen. Viele suchen bis heute nach ihren familiären Wurzeln, manchmal gemeinsam mit ihren eigenen Kindern. Sophie Hubbe hat erforscht, wie Besatzungskinder und -enkel an ihre „alliierten Großväter“ erinnern. Nach einem Vortrag spricht sie mit der Zeitzeugin Stefanie Neumeister, selbst Enkelin eines sowjetischen Soldaten, über die Nachkriegserfahrungen und die Erinnerung daran im Familiengedächtnis.

Donnerstag, 21. August, 19:00 Uhr
Eintritt frei!

Mehr Infos Pfeil Icon


BEGLEITPROGRAMM ZU „ÜBERN ZAUN – GÄRTEN UND MENSCHEN“

IDEENGARTEN: URBAN GARDENING IN ZEITEN DER KLIMAKRISE

Die Sommer in der Stadt werden länger, heißer, trockener. Das Gärtnern wird dadurch immer herausfordernder. Antje Osterland vom Umweltschutzverein Ökolöwe schafft nun Abhilfe und bringt praktische Tipps für artenreiche und grüne Stadtgärten in unseren Ideengarten.

Samstag, 23. August, 14:00 Uhr
Der Eintritt ist wie immer frei!

Zur Veranstaltung Pfeil Icon


AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

„MYTHOS MOSAIK? HANNES HEGEN, SEIN WERK UND SEINE FANS“

Als legendäre Comic-Helden gingen Dig, Dag und Digedag in die Geschichte der Jugendkultur der DDR ein. 70 Jahre nach dem erstmaligen Erscheinen der Hefte widmen wir der ältesten und auflagenstärksten deutschen Comic-Serie „Mosaik“ und ihrem Schöpfer Johannes Hegenbarth erneut eine kleine Ausstellung in der Galerie. Die Besonderheit dieses Mal: Mosaik-Fans haben einen der Ausstellungsbereiche selbst kuratiert.

Dienstag, 26. August, 19:00 Uhr

Weitere Infos Pfeil Icon


ZUM VERANSTALTUNGSKALENDER

Banner Veranstaltungskalender Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Unsere neuesten Publikationen

Museumsmagazin 2025/1 Museumsmagazin 1/2024 Museumsmagazin Sonderausgabe 2024 Museumsmagazin 3/2023 Museumsmagazin 2/2023 Museumsmagazin 1/2021 Publikation zur Dauerausstellung Publikation zur neuen Dauerausstellung Publikation zum Bundeskanzleramt Publikation zum Tränenpalast Publikation zu zeithistorischen Ausstellungen

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte

Lebendiges Museum Online (LeMO)

Impressum
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
Tel: (02 28) 91 65-0, E-Mail: newsletter@hdg.de, Internet: www.hdg.de

Datenschutzerklärung

Bildnachweise (von oben nach unten)
© Grafik: Sophie Hubbe/ITMZ Universität Rostock/Freepik/Stiftung Haus der Geschichte
© Grafik: Ökolöwe Leipzig/Stiftung Haus der Geschichte
© Grafik: Robert Matzke