Besucherinformation
Herzlich willkommen im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig! Alle wichtigen Informationen zu Ihrem Museumsbesuch finden Sie auf dieser Seite. Sollten Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns bitte im Besucherdienst oder direkt an den Informationsschaltern im Erdgeschoss oder der 2. Etage an. Wir helfen Ihnen gern, Ihren Besuch vorzubereiten.
      
       Eintritt frei
      
      
      
      
      
       Adresse
      
      
      Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Grimmaische Straße 6
04109 Leipzig
      
      
      
       Besucherdienst
      
      
       (03 41) 22 20-400
      
      
       E-Mail
            
      
      
Öffnungszeiten
Dienstag–Freitag
 10.00–18.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag
 10.00–18.00 Uhr
Montag
 geschlossen
Öffnungszeiten an Feiertagen
Anfahrt und Parken
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Grimmaische Straße 6
 04109 Leipzig
Nahverkehr
Straßenbahn
 alle Linien 
 Haltestellen „Augustusplatz“, „Wilhelm-Leuschner-Platz“, „Thomaskirche“, „Hauptbahnhof“
Bus
 Linie 89
 Haltestelle „Markt“
 
 S-Bahn
 Linien 1, 2, 3, 4, 5, 5X
 Haltestelle „Markt“
Zu den Leipziger Verkehrsbetrieben
Parken
Parkhaus „Am Neumarkt“
 Parkhaus „Augustusplatz“
 Parkhaus „Burgplatz/Petersbogen“
 Parkhaus „Marktgalerie“
 Parkhäuser „Promenaden Hauptbahnhof Ost/West“
 
 Parkplätze für Reisebusse befinden sich am Busparkplatz Hauptbahnhof Ostseite und an der Thomaskirche (Westseite).
Barrierefreiheit
Shop
 
       
    
  
    In unserem kleinen Shop am Infoschalter verkaufen wir Souvenirs und Publikationen der Stiftung Haus der Geschichte.
Bitte lassen Sie Wintermäntel und -jacken, Rucksäcke, Regenschirme und andere sperrige Gegenstände in den Garderobenschränken. Leichte Jacken, Gehhilfen und kleine Handtaschen können Sie mit in die Ausstellungen nehmen. Im Zweifelsfall entscheidet das Aufsichtspersonal darüber, was Sie mitnehmen dürfen.
Das Fotografieren und Filmen ist in den Ausstellungsräumen für den privaten Gebrauch erlaubt, jedoch ohne Blitzlicht, Lampen, Stativ oder Selfie Sticks. Die Beachtung des Urheber- und Eigentümerrechts obliegt demjenigen, der fotografiert oder filmt. In bestimmten Fällen (z. B. Personen- und Objektschutz) kann auch das Fotografieren und Filmen für private Zwecke untersagt werden. Im Zweifelsfall entscheidet das Aufsichtspersonal. Das Fotografieren und Filmen zu kommerziellen Zwecken bzw. zur Veröffentlichung (z. B. Presse) wird im Einzelfall geprüft und ist mit Genehmigung der Museumsleitung erlaubt.
Bei einer Begleitung wird eine Besuchergruppe von einer Gruppenbegleiterin oder einem Gruppenbegleiter durch die Ausstellung geführt. Sie können an öffentlichen Begleitungen teilnehmen oder für eine größere Gruppe ab 15 Personen vorab eine Gruppenbegleitung buchen.
Sie können unseren AudioGuide jederzeit in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch sowie in Leichter Sprache, als Audiodeskription und in Gebärdensprache hier online abrufen.
Ja. Die Besucherordnung für das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig können Sie sich hier herunterladen.
Besucherordnung Zeitgeschichtliches Forum Leipzig downloaden
