Eine Gruppe von vier jungen Frauen ist am Tanzen und Schreien. Sie tragen Bikini-Tops oder bauchfreie Tops, Röcke und Hotpants mit Blumen, Strass oder Fell sowie  Accessoires wie Federn oder eine rosa Sonnenbrille..
Preview

13th May 2025 – 17th August 2025

Peace, Joy and Happiness

The Love Parade in the 90s

Booming bass, dancing crowds, flashy outfits: the Love Parade attracts millions of people. Since 1989 more people take part every year. Techno is the heartbeat of the Love Parade.

In Berlin new spaces for ideas and parties arise after the fall of the Berlin Wall. Everything seems to be allowed and possible.

In the annual slogans of the Love Parade, love means peace and community. But the event is also about romantic love and sex. Confidently expressed homosexuality
belongs to the Love Parade just as much as heterosexuality.

What the visitors have in common is a focus on the present, not on old traditions or the distant future.

Photographer Daniel Biskup captures the atmosphere of the Love Parade since 1995. His pictures show visitors expressing themselves and enjoying their freedom. You can see a selection of his pictures from the Berlin era of the techno parade in our new photo exhibition “Peace, Joy and Happiness. The Love Parade in the 90s”.

Insights
Eine Frau mit Glitzer-BH, kurzem Tüllrock und aufgetürmtem langem Haar steht lächeln und tanzend auf einem Paradewagen. Um sich herum und hinter ihr sind auf und neben den Trucks viele weitere Menschen.
Drei junge Frauen und ein junger Mann posieren mit einem Plakat mit der Aufschrift "Legalize Ecstasy X. T. C.". Dahinter sich weitere Besuchende zu sehen.
Ein junger Mann links im Bild und eine junge Frau rechts tragen Miniröcke, Arm-und Beinstulpen aus gelb-blauem Samt. Auch das Oberteil der Frau und die Frisuren der beiden mit vielen Zöpfen haben die gleichen Farben. Zwischen ihnen tanzt eine junge Frau mit einem Bikini aus rotem und Teils durchsichtigen Material und vielen Kleinen, teilweise mit Alufolie umwickelten Zöpfen auf dem Kopf.
Zwei Männer mit nackten Oberkörper und geschmückt mit Plastiksonnenblumen tanzen sich an. Im Hintergrund sind weitere Besuchende und die Berliner Siegessäule zu sehen.
Carl Cox steht lachend auf einem Parade-Truck. Seine linke Hand liegt auf Schiebereglern einer Musikanlage. Über ihm hängt ein angeschnittenes Plakat in Herzform mit der Aufschrift "MTV Music Television". Neben ihm steht breit lächelnd eine junge Frau auf dem Wagen, dahinter sind auf der Straße Besuchendenmassen zu erkennen.
Eine junge Frau mit kahlgeschorenem Kopf, Piercings im Gesicht und am Körper und einem Tribal-Tatoo am linken Oberarm. Sie trägt ein bachfreies Oberteil, ein Halsband mit einer herunterhängenden Kette daran und eine Trillerpfeife.