|
Newsletter 06/2023 Tränenpalast Berlin Museum in der Kulturbrauerei Berlin |      | |      |
|
|
Ausstellungsbegleitung
PROGRAMM ZUM JAHRESTAG 17. JUNI 1953
|
Am 17. Juni 1953 protestieren rund eine Million Menschen in Ost-Berlin und der DDR weitgehend friedlich gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Mit massivem Einsatz von sowjetischem Militär, Volkspolizei und Staatssicherheit wird der Aufstand schließlich blutig niedergeschlagen. Zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes am 17. Juni bieten wir um 13 und 14 Uhr dialogische Begleitungen durch unsere Dauer- und Wechselausstellung an. Um 15 Uhr laden wir zu einem thematischen Kiezspaziergang "Leben an der Mauer. Die Oderberger Straße" ein.
Samstag, 17. Juni, ab 13 Uhr Eintritt frei!
Zu den Begleitungen
|
|
|
|
Neue Ausstellung
NIEMANDSLAND UND MUSTERDORF. FOTOREPORTAGEN VON BETTINA FLITNER 1990/2014
|
"Was ist die DDR für dich?". Das fragt Bettina Flitner im Jahr 2014 Bewohnerinnen und Bewohner im ehemaligen "sozialistischen Musterdorf" Mestlin in Mecklenburg-Vorpommern. 25 Jahre zuvor erkundet die Kölner Fotografin den brachliegenden Grenzstreifen im ehemals geteilten Berlin. Auf ihren Reisen entstehen eindrucksvolle Fotoreportagen, die die spannungsreiche Umbruchphase in Ostdeutschland seit 1989 zeigen. Zu sehen in unserer neuen Fotoausstellung "Niemandsland und Musterdorf. Fotoreportagen von Bettina Flitner 1990/2014".
Ab 7. Juni Eintritt frei!
Zur Ausstellungsseite
|
|
|
|
SPÄTI! – Kultur nach Feierabend
NIEMANDSLAND UND MUSTERDORF. FOTOREPORTAGEN VON BETTINA FLITNER 1990/2014
|
Mit unserer Reihe späti! laden wir Sie abends zu uns ins Museum ein: Um 18 Uhr können Sie die Ausstellung "Niemandsland und Musterdorf. Fotoreportagen von Bettina Flitner 1990/2014" besuchen. Bei einem Getränk wollen wir darüber diskutieren, was von der DDR bleibt.
Donnerstag, 15. Juni, 18 Uhr Eintritt frei!
Zur Veranstaltung
|
|
| Das Online-Portal zur deutschen Geschichte | | | |  | |
| | Impressum
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
Tel: (02 28) 91 65-0, E-Mail: newsletter@hdg.de, Internet: www.hdg.de Datenschutzerklärung Bildnachweise (von oben nach unten)
© Foto: Stiftung Haus der Geschichte
© Foto: Bettina Flitner
© Foto: Stiftung Haus der Geschichte/Stephan Klonk
Bei Darstellungsproblemen im E-Mail-Programm benutzen Sie bitte diesen Link.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
| |
|
|