Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Newsletter 08/2025
Tränenpalast Berlin
Museum in der Kulturbrauerei Berlin
 Tränenpalast auf FacebookMuseum in der Kulturbrauerei auf FacebookInstagramYouTube

Tipp

Ein Mann und eine Frau schauen sich einen Zeitungskiosk in der Ausstellung an

AUSSTELLUNGSBEGLEITUNG

„JEDER MENSCH HAT DAS RECHT! MENSCHENRECHTE IM DDR-ALLTAG“

Vor 50 Jahren unterzeichnen die meisten europäischen Staaten, die Sowjetunion, die USA und Kanada in Helsinki die Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und sprechen sich damit auch für die Achtung von Menschenrechten und ein friedliches Zusammenleben mit anderen Staaten aus – auch die DDR unterzeichnet. Rechte wie Reise- und Meinungsfreiheit gibt es dort jedoch nicht. Wie die Menschen in der DDR für ihre Menschenrechte einstehen, das erfahren Sie in einer besonderen Begleitung durch unsere Dauerausstellung „Alltag in der DDR“.

Samstag, 9. August, 15:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung am Informationsschalter wird gebeten.

Zur Begleitung Pfeil Icon

Besucherinnen und Besucher des Museums an der Bar in der Ausstellung „Heavy Metal in der DDR“

„HEAVY METAL IN DER DDR“ GOES FESTIVAL

POP-KULTUR FESTIVAL IN DER KULTURBRAUEREI

Konzerte, Workshops, Diskussionen – und dieses Jahr sind wir mit Talks und Konzerten rund um unsere Ausstellung „Heavy Metal in der DDR“ dabei: Im Rahmen des Berliner Pop-Kultur Festivals 2025 feiern wir mit Ihnen das Finale der Ausstellung. Das Festival-Programm finden Sie bald im Veranstaltungskalender auf unserer Website und der des Festivals.

29. und 30. August, jeweils 18:00 Uhr
Wie immer ist der Eintritt in unser Museum frei!

Zur Veranstaltung Pfeil Icon


Ausstellungsgrafik mit rotem Schriftzug „Heavy Metal in der DDR“ und schwarz-weiß Fotografien von Metallern mit E-Gitarren im Hintergrund

LETZTE CHANCE

„HEAVY METAL IN DER DDR“

Jetzt ist Schluss! Nachdem sie sogar verlängert wurde, schließt nun die Ausstellung „Heavy Metal in der DDR“. Bis Ende August haben Sie noch die Gelegenheit, die Metal-Szene der DDR kennenzulernen. Die Ausstellung wirft einen Blick auf Fans, Bands und legendäre Konzerte; aber auch auf Schikanen und Überwachung durch die Staatssicherheit, die zum Alltag der meist „unpolitischen“ Metaller gehörten.

Nur noch bis zum 31. August
Der Eintritt ist frei! Kostenlos Begleitungen finden jeden Sonntag um 15 Uhr statt.

Zur Ausstellung Pfeil Icon


ZUM VERANSTALTUNGSKALENDER

Banner Veranstaltungskalender Museum in der Kulturbrauerei

ZUM VERANSTALTUNGSKALENDER

Banner Veranstaltungskalender Tränenpalast

Unsere neuesten Publikationen

Museumsmagazin 1/2025 Museumsmagazin 1/2024 Museumsmagazin Sonderausgabe 2024 Museumsmagazin 3/2023 Museumsmagazin 2/2023 Museumsmagazin 1/2022 Publikation zur Dauerausstellung Publikation zur neuen Dauerausstellung Publikation zum Bundeskanzleramt Publikation zum Tränenpalast Publikation zu zeithistorischen Ausstellungen

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte

Lebendiges Museum Online (LeMO)

Impressum
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
Tel: (02 28) 91 65-0, E-Mail: newsletter@hdg.de, Internet: www.hdg.de

Datenschutzerklärung

Bildnachweise (von oben nach unten)
© Foto: Stiftung Haus der Geschichte
© Foto: Stiftung Haus der Geschichte/Stephan Klonk
© Grafik: Stiftung Haus der Geschichte/Stephan Klonk