Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Newsletter 03/2025
Tränenpalast Berlin
Museum in der Kulturbrauerei Berlin
 Tränenpalast auf FacebookMuseum in der Kulturbrauerei auf FacebookTwitterInstagramYouTube

Tipp

WIEDER BUCHBAR

ÖFFENTLICHE BEGLEITUNGEN DURCH DEN TRÄNENPALAST

Ab sofort gibt es wieder öffentliche Begleitungen durch unsere Dauerausstellung zur deutschen Teilung im Tränenpalast. Das ist ideal, wenn sie mit der Familie, einer kleinen Gruppe oder allein ins Museum kommen und gerne tiefere Einblicke in Hintergründe und Geschichten erhalten möchten. Dafür genügt eine kurze Anmeldung vor Ort am Informationsschalter. Neben den öffentlichen Begleitungen können Sie für Gruppen ab 10 Personen auch Begleitungen zu anderen Terminen vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Begleitungen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat, jeweils um 15 Uhr
Eintritt frei!

Mehr Infos Pfeil Icon


AUSSTELLUNGSRUNDGANG

„SPÄTI! – KULTUR NACH FEIERABEND“

Mit unserer Reihe späti! laden wir Sie abends zu uns ins Museum ein. Wir erkunden gemeinsam bei einem kühlen Getränk die Ausstellung Heavy Metal in der DDR. Zu diesem Termin können Sie zudem mit unserem Gast Jakob Kranz, Moderator bei Star FM und (Ost-)Berliner Metal-Radio-Urgestein, ins Gespräch kommen. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir hier um Anmeldung.

Donnerstag, 20. März, 18 Uhr
Eintritt frei!

Mehr Infos Pfeil Icon


WIEDER BUCHBAR

WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN

Die Spurensuchen durch unsere Dauerausstellung im Museum in der Kulturbrauerei sollen Schulklassen ein spielerisches und lebensnahes Kennenlernen des Alltags in der DDR ermöglichen. Im Workshop „Wundertüte Westpaket“ geht es etwa darum, welchen Wert ein Westpaket für die Menschen in der DDR hatte und wie dadurch Menschen in West- und Ostdeutschland in Kontakt blieben. Das kostenfreie Angebot kann über den Besucherdienst für Gruppen ab 10 Kindern gebucht werden.

Termine: Nach Absprache
Alle Angebote sind kostenfrei!

Mehr Infos Pfeil Icon

ZUM VERANSTALTUNGSKALENDER

ZUM VERANSTALTUNGSKALENDER

Unsere neuesten Publikationen

Publikation zur Dauerausstellung Publikation zur neuen Dauerausstellung Publikation zum Bundeskanzleramt Publikation zum Tränenpalast Publikation zu zeithistorischen Ausstellungen

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte

Impressum
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
Tel: (02 28) 91 65-0, E-Mail: newsletter@hdg.de, Internet: www.hdg.de

Datenschutzerklärung

Bildnachweise (von oben nach unten)
© Foto: Stiftung Haus der Geschichte / Christoph Petras
© Foto: Stiftung Haus der Geschichte / Stephan Klonk
© Foto: Stiftung Haus der Geschichte / Stephan Klonk