Unsere Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ zeigt das Leben der Ostdeutschen in den 1970er und 1980er Jahren im Betrieb, in der Öffentlichkeit und im Privaten. Sie zeigt, wie das SED-Regime den Alltag prägt, wie die Menschen mit Mangel und Grenzen umgehen und wo sie Freiräume finden.
Unsere Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ zeigt das Leben der Ostdeutschen in den 1970er und 1980er Jahren im Betrieb, in der Öffentlichkeit und im Privaten. Sie zeigt, wie das SED-Regime den Alltag prägt, wie die Menschen mit Mangel und Grenzen umgehen und wo sie Freiräume finden.
Wir laden Sie immer sonntags dazu ein, unsere Wechselausstellung „Wünsch Dir was! Erinnerungen an das Begrüßungsgeld. Fotografien von Sophie Kirchner“ mit einer Begleitung zu erkunden. Dabei erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Fotoserie und die Absichten der Fotografin.
Unsere Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ zeigt das Leben der Ostdeutschen in den 1970er und 1980er Jahren im Betrieb, in der Öffentlichkeit und im Privaten. Sie zeigt, wie das SED-Regime den Alltag prägt, wie die Menschen mit Mangel und Grenzen umgehen und wo sie Freiräume finden.
Unsere Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ zeigt das Leben der Ostdeutschen in den 1970er und 1980er Jahren im Betrieb, in der Öffentlichkeit und im Privaten. Sie zeigt, wie das SED-Regime den Alltag prägt, wie die Menschen mit Mangel und Grenzen umgehen und wo sie Freiräume finden.
Wir laden Sie immer sonntags dazu ein, unsere Wechselausstellung „Wünsch Dir was! Erinnerungen an das Begrüßungsgeld. Fotografien von Sophie Kirchner“ mit einer Begleitung zu erkunden. Dabei erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Fotoserie und die Absichten der Fotografin.
Mit unserer Reihe späti! laden wir Sie einmal im Monat abends zu uns ein: Um 18.00 Uhr können Sie unsere Fotoausstellung „Wünsch Dir was! Erinnerungen an das Begrüßungsgeld mit Fotografien von Sophie Kirchner“ mit uns besuchen. Bei einem Getränk erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Fotoserie und die Absichten der Fotografin. Das Angebot ist kostenfrei.