"Frauensache? Wie die Gleichberechtigung ins Grundgesetz kam" -
Veranstaltung am 7. März 2024 im Bundesrat Bonn

"Männer und Frauen sind gleichberechtigt" - Im Januar 1949 wird dieser Artikel, vor allem aufgrund des Einsatzes der Sozialdemokratin und Juristin Elisabeth Selbert, in den Entwurf für das neue Grundgesetz der Bundesrepublik aufgenommen. Der anfänglichen Ablehnung des Antrags im Hauptausschuss stellt Selbert sich mit einer öffentlichen Kampagne wirkungsvoll entgegen. Auch wenn das Ehe- und Familienrecht dem Gleichberechtigungsgrundsatz noch Jahrzehnte hinterherhinkt und die Lebensrealität für viele Frauen anders aussieht, ist die rechtliche Basis für die Gleichstellung von Männern und Frauen bereits 1949 geschaffen. Eine wichtige Ergänzung zu Artikel 3, Absatz 2 Grundgesetz beschließt die Verfassungskommission aus Bundestag und Bundesrat im Zuge der Wiedervereinigung 1990. Der Zusatz zielt auf die Förderung und tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung sowie die Beseitigung bestehender Nachteile und macht sie zu Prämissen staatlichen Handelns.

Das Haus der Geschichte lädt im Rahmen der Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr "75 Jahre Grundgesetz" unter dem Titel "Frauensache? Wie die Gleichberechtigung ins Grundgesetz kam" - Gespräch zu Artikel 3, Absatz 2 Grundgesetz am 7. März 2024, 19.30 Uhr zu einem Gespräch im Bundesrat Bonn ein.

Ingrid Matthäus-Maier, Juristin, langjähriges Mitglied im Deutschen Bundestag, Prof. Sabine Böhne-Di Leo, Journalistin und Autorin des Buchs "Die Erfindung der Bundesrepublik. Wie unser Grundgesetz entstand" sowie Dr. Judith Kruse, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Haus der Geschichte, spannen im Gespräch den Bogen zwischen Verfassungsanspruch und Verfassungs- und Lebenswirklichkeit von 1949 bis heute. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Helge Matthiesen, Chefredakteur des Bonner General-Anzeigers.

Vorab, um 18.45 Uhr, besteht für interessierte Gäste die Möglichkeit, an einer Kurzbegleitung durch die Ausstellung "Unser Grundgesetz" im Bundesrat teilzunehmen.

Eintritt frei! Anmeldung über die Homepage unter www.hdg.de/haus-der-geschichte/veranstaltungen

Veranstaltung im Bundesrat Bonn
Platz der Vereinten Nationen 7
53113 Bonn