11.12.2020
Erzählte Geschichte trifft Künstliche Intelligenz
Fraunhofer IAIS und Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland starten Forschungsprojekt zur Emotionserkennung in Zeitzeugeninterviews
28.09.2020
Neue Fotoausstellung im Museum in der Kulturbrauerei
Nahaufnahme Ostdeutschland. Fotografien von Jürgen Hohmuth 1990-1994
23.09.2020
„Very British. Ein deutscher Blick“
Neue Wechselausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
11.09.2020
Mit dem Zementmischer Musik machen
faUSt unplugged: Eine musikalische Performance
08.09.2020
Erfolg in Serie - Die Lindenstraße
Haus der Geschichte präsentiert Objekte aus der Kultserie
09.07.2020
#OpenAndSafe
Mit dem Smartphone durch das Haus der Geschichte
07.07.2020
Ausstellung „Purer Luxus“ endet am 12. Juli 2020
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig lädt zum Besuch ein
25.06.2020
Sommer im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Museum bietet Ausstellungsbegleitungen und Gespräche an
27.05.2020
Geschichte zum Hören
Zeitgeschichte(n) - Der Museumspodcast
15.05.2020
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig öffnet wieder ab 19. Mai 2020
Aktualisierte Wechselausstellung greift Erfahrungen der Corona-Krise auf
24.04.2020
#GeschichteFürZuhause funktioniert
Stiftung Haus der Geschichte hat im Monat 2,5 Millionen digitale Besuche
14.02.2020
Literarische Mittagspause mit Leipziger Prominenten
Lesereihe "Buchmesse schmeckt" im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
21.12.2019
Dr. Uta Bretschneider neue Direktorin im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
22.11.2019
"In unserem Land. Fotografien von Hans-Jürgen Burkard"
Fotoausstellung im Haus der Geschichte zeigt Arbeiten aus der Reihe "An Tagen wie diesen"
05.11.2019
Ihre Erinnerungen an den Mauerfall
ZeitzeugenMobil steht am Tränenpalast
31.10.2019
Original "Schabowski-Zettel" in Berlin
Stiftung Haus der Geschichte erinnert an 30 Jahre Mauerfall im Tränenpalast
29.10.2019
Zwei Millionen Besucher im Tränenpalast
21.10.2019
Neue Fotoausstellung im Museum in der Kulturbrauerei:
"Deutschland wird eins. Der Abbau der innerdeutschen Grenze"
10.10.2018
"Angst. Eine deutsche Gefühlslage?"
Neue Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
03.10.2019
Ihre Erinnerungen an die friedliche Revolution
ZeitzeugenMobil steht am Leipziger Marktplatz
Leukoplastbomber und Ampelmännchen. Geschichte in Objekten
Haus der Geschichte eröffnet neues Schaudepot
30.09.2019
Mitmachaktionen, Gespräche und Livemusik
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig lädt zum Museumsfest ein
19.09.2019
"Test the West". Fotografien von Daniel Biskup
Neue Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
11.09.2019
Zugespitzt. Kanzler in der Karikatur
Neue Ausstellung im Haus der Geschichte
31.08.2019
"Toleranz: einfach schwer"
Buchvorstellung und Gespräch mit Bundespräsident a. D. Joachim Gauck
31.08.2019
"70 Jahre Deutscher Bundestag. Schlaglichter auf den Parlamentarismus in Bonn"
Buchvorstellung und Diskussion im Haus der Geschichte
30.08.2019
"Purer Luxus"
Neue Wechselausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
26.06.2019
Beatles, Brexit, Buckingham Palace
„Very British. Ein deutscher Blick“/ Neue Ausstellung im Haus der Geschichte
16.08.2019
Rückblende 2018. Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur
Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
12.07.2019
Am Wochenende in den Museumsgarten
Regelmäßige Begleitungen am Samstag und Sonntag
26.06.2019
Rückblende 2018. Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur
Neue Ausstellung im Haus der Geschichte
06.06.2019
25 Jahre Haus der Geschichte
Jubiläumsfest am 15. und 16. Juni 2019
18.05.2019
70 Jahre Grundgesetz
Haus der Geschichte feiert Jubiläum am 23./ 24. Mai 2019
18.05.2018
Social-Media-Walk auf dem Weg der Demokratie
Neue Webseite mit neuen Features ab 21. Mai online
10.05.2019
Neue Angebote im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Ministerpräsident Kretschmer eröffnet das "Forum live"
09.05.2019
Neue „Lounge“ im Haus der Geschichte
Informieren, Hören, Lesen und Entspannen in neuem Ambiente
08.05.2019
„Deutschland zukunftsfest machen“
Bundespräsident diskutiert mit Studierenden aus Bonn im Haus der Geschichte
04.04.2019
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig erhält neue Eingangsgestaltung
Museum bleibt während der Bauarbeiten am 9./10. April 2019 geschlossen
14.03.2019
Skulptur "Quo Vadis": Ein Hingucker auf der Leipziger Buchmesse 2019 aus dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
23.02.2019
Weg der Demokratie
Neue Schilder in Bonn und der Region
23.02.2019
Kulturstaatsministerin Monika Grütters übergibt "Tischwahlkabine" vom CDU-Bundesparteitag 2018
Fototermin am 27. Februar 2019, 17.30 Uhr
15.02.2019
"Mein Verein"
Neue Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
08.02.2019
Neue Wechselausstellung im Museum in der Kulturbrauerei:
Nach dem Mauerfall. Daniel Biskup. Fotografien 1990-1995
23.01.2019
"Streng geheim - Spuren das Kalten Krieges. Fotografien von Martin Roemers"
Neue Wechselausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
26.11.2018
Made in England. Fotografien von Peter Dench
Neue Fotoausstellung im Haus der Geschichte / U-Bahn-Galerie
Hier finden Sie Pressefotos zum Haus der Geschichte in Bonn. Pressefotos zu befristeten Ausstellungen finden sich in den zugehörigen Pressemeldungen. Eine Veröffentlichung der Fotos ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung und unter Angabe des Copyright-Hinweises zulässig.
Vom Haupteingang gelangt man in das Foyer des Museums.
© Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker
300 dpi, jpg, gezippt, 0.21 MB
Download
Der Museumsgarten zeigt anhand zeittypisch gestalteter Hausgärten gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen der Bundesrepublik Deutschland.
© Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker
300 dpi, jpg, gezippt, 0.54 MB
Download
Als 1989 die Bauarbeiten für das Haus der Geschichte beginnen, stoßen Archäologen auf einen gut erhaltenen römischen Keller aus dem 2. Jahrhundert nach Christus und mehrere hundert Fundstücke.
© Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker
300 dpi, jpg, gezippt, 0.16 MB
Download
© Stiftung Haus der Geschichte, Axel Thünker
300 dpi, jpg, gezippt
Download
Der chronologisch aufgebaute Ausstellungsrundgang beginnt mit der Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945, mit der Befreiung vom nationalsozialistischen Regime und mit der Besatzung durch die Siegermächte.
© Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker
300 dpi, jpg, gezippt, 0.14 MB
Download
Sowjetische Panzer vom Typ T34 helfen bei der Niederschlagung des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953.
© Stiftung Haus der Geschichte/Martin Magunia
300 dpi, jpg, gezippt, 0.15 MB
Download
Im heute als Bonner Dienstsitz der Bundeskanzlerin genutzten Palais Schaumburg bietet das Haus der Geschichte die Möglichkeit, die historischen Räume zu besichtigen. Eine Ausstellung vermittelt Einblicke von 1860 bis heute. Das Palais ist wegen Sanierungsarbeiten voraussichtlich bis 2016 geschlossen.
© Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker
300 dpi, jpg, gezippt, 0.23 MB
Download
1963 vom Architekten Sep Ruf entworfen, steht der Kanzlerbungalow allen Regierungschefs von 1964 bis 1999 als Wohnung und zu Repräsentationszwecken zur Verfügung. Seit 2009 kann der historische Ort öffentlich besucht werden.
© Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker
300 dpi, jpg, gezippt, 0.16 MB
Download
Im Bundesratsgebäude - der heutigen Bonner Außenstelle des Bundesrats - tagen von 1949 bis zum Umzug nach Berlin im Jahr 2000 die Vertreter der Länder. Eine kleine Ausstellung gibt Auskunft über die Geschichte und Arbeit des Bundesrats.
© Stiftung Haus der Geschichte/Cynthia Rühmekorf
300 dpi, jpg, gezippt, 0.11 MB
Download
Hier finden Sie Pressefotos zum Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig. Pressefotos zu befristeten Ausstellungen finden sich in den zugehörigen Pressemeldungen. Eine Veröffentlichung der Fotos ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung und unter Angabe des Copyright-Hinweises zulässig.
© Stiftung Haus der Geschichte/PUNCTUM, Alexander Schmidt
300 dpi, jpg, gezippt
Download
© Stiftung Haus der Geschichte/PUNCTUM, Alexander Schmidt
300 dpi, jpg, gezippt
Download
© Stiftung Haus der Geschichte/PUNCTUM, Alexander Schmidt
300 dpi, jpg, gezippt
Download
© Stiftung Haus der Geschichte/PUNCTUM, Alexander Schmidt
300 dpi, jpg, gezippt
Download
© Stiftung Haus der Geschichte/PUNCTUM, Alexander Schmidt
300 dpi, jpg, gezippt
Download
Hier finden Sie Pressefotos zum Tränenpalast in Berlin. Eine Veröffentlichung der Fotos ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung und unter Angabe des Copyright-Hinweises zulässig.
© Stiftung Haus der Geschichte/Christoph Petras
300 dpi, jpg, gezippt
Download
Hier finden Sie Pressefotos zum Museum in der Kulturbrauerei in Berlin. Pressefotos zu befristeten Ausstellungen finden sich in den zugehörigen Pressemeldungen. Eine Veröffentlichung der Fotos ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung und unter Angabe des Copyright-Hinweises zulässig.