Presse
Pressemitteilungen
Museum in der Kulturbrauerei
Berlin27.02.2025
Eine Million Besuche in der Ausstellung „Alltag in der DDR“
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig11.02.2025
Neue Fotoausstellung ab 12.02.2025: „Die Straße ist mein Atelier. Fotografien von Mahmoud Dabdoub“
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig16.01.2025
Junges Engagement in Sachen Erinnerungskultur: zehn provisorische Stolpersteine aus Zeitz kommen ins Museum
Haus der Geschichte
Bonn21.11.2024
„Wolfgang Schäuble – Ein Leben in der Politik“ – Objektpräsentation im Haus der Geschichte
Tränenpalast
Berlin28.10.2024
35 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall – Jubiläumsveranstaltungen im Tränenpalast
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig04.10.2024
Mehr als ein Museum: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig feiert 25. Geburtstag
Tränenpalast
Berlin12.09.2024
3 Millionen Besucherinnen und Besucher im Tränenpalast
Haus der Geschichte
Bonn09.09.2024
"Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus"
Neue Ausstellung im Haus der Geschichte
Haus der Geschichte
Bonn20.08.2024
Objektrückgabe im Haus der Geschichte
Haus der Geschichte
Bonn17.07.2024
Paweł Bowniks "Urne" wird anlässlich des Beginns des Warschauer Aufstands vor 80 Jahren ab dem 1. August 2024 im Haus der Geschichte präsentiert
Haus der Geschichte
Bonn09.07.2024
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland erhält das Manuskript der Zeitenwende-Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz
Haus der Geschichte
Bonn02.07.2024
Dauerausstellung im Haus der Geschichte schließt im September 2024 –
Museum bleibt mit attraktivem Programm geöffnet
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig11.06.2024
Neue Fotoausstellung ab 20. Juni 2024: "Die Widersprüche sind unsere Hoffnung". Fotografien von Martin Jehnichen 1988–1990
Haus der Geschichte
Bonn10.06.2024
„Tschüss Dauerausstellung“
Museumsmeilenfest 2024 im Haus der Geschichte
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig05.06.2024
"Gärtnern mit Zukunft": Zeitgeschichtliches Forum Leipzig sucht kreative, klimafreundliche und praxiserprobte Ideen für aktuelle ökologische Herausforderungen
Haus der Geschichte
Bonn27.05.2024
"1974 – Eine deutsche Begegnung. Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte"
Buchvorstellung mit Ronald Reng am 4. Juni 2024 im Haus der Geschichte
Haus der Geschichte
Bonn17.05.2024
Das Haus der Geschichte beim Fest der Demokratie
Haus der Geschichte
Bonn17.04.2024
"Contergan ist Teil der deutschen Geschichte"
Künftige Dauerausstellung im Bonner Haus der Geschichte wird mit neuen Exponaten an den Conterganskandal erinnern
Museum in der Kulturbrauerei
Berlin19.03.2024
"Heavy Metal in der DDR"
Ausstellung im Museum in der Kulturbrauerei eröffnet
Stiftung Haus der Geschichte
der Bundesrepublik Deutschland05.03.2024
Nächste Schritte: Nachhaltigkeit in der Stiftung Haus der Geschichte
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig05.03.2024
"Rückblende 2023": Die besten politischen Fotografien und Karikaturen des vergangenen Jahres
Museum in der Kulturbrauerei
Berlin04.03.2024
"Heavy Metal in der DDR"
Neue Ausstellung im Museum in der Kulturbrauerei
Haus der Geschichte
Bonn21.02.2024
"Frauensache? Wie die Gleichberechtigung ins Grundgesetz kam" -
Veranstaltung am 7. März 2024 im Bundesrat Bonn
Haus der Geschichte
Bonn16.02.2024
Ukraine im Fokus
Stiftung Haus der Geschichte
der Bundesrepublik Deutschland27.01.2024
Besuchszahlen in den Museen der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland auf erfreulich hohem Niveau
Haus der Geschichte
Bonn19.01.2024
Preis für Probelabor zur neuen Dauerausstellung
"#Proberaum. Geschichte(n) entdecken" gewinnt den German Design Award 2024
Haus der Geschichte
Bonn17.01.2024
Wechselausstellung "#DeutschlandDigital" wird verlängert
Über 126.000 Besuche seit der Eröffnung im März 2023
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig09.10.2023
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig holt Geschichte und Gegenwart ins Museum:
neues Ausstellungskapitel zum deutsch-deutschen Miteinander seit 1989
Haus der Geschichte
Bonn07.10.2023
International E-Waste-Day: "Wie gehen wir mit unserem Elektroschrott um?"
"bonnorange" und Fotograf Kai Löffelbein zu Gast im Haus der Geschichte am 15. Oktober 2023
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig27.09.2023
Interaktiv und inklusiv:"Hits & Hymnen. Klang der Zeitgeschichte"
Neue Wechselausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Haus der Geschichte
Bonn09.09.2023
"Unabhängigkeit! Fotografien aus der Ukraine 1991–2023"
Neue Fotoausstellung im Haus der Geschichte
Museum in der Kulturbrauerei
Berlin17.08.2023
Das Museum in der Kulturbrauerei wird 10 Jahre alt!
Haus der Geschichte
Bonn07.08.2023
Start ins Jubiläumsjahr: 75 Jahre Parlamentarischer Rat und Grundgesetz
Haus der Geschichte zeigt Fotografien von Erna Wagner-Hehmke
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig20.06.2023
Neue Fotoausstellung ab 21.6.2023: "Funafuti - der Traum von Freiheit. Arbeiten von Sabine Jaehnke"
Museum in der Kulturbrauerei
Berlin13.05.2023
"Niemandsland und Musterdorf. Fotoreportagen von Bettina Flitner 1990/2014"
Neue Ausstellung im Museum in der Kulturbrauerei
Haus der Geschichte
Bonn28.04.2023
Rückblende 2022
Haus der Geschichte präsentiert die besten politischen Karikaturen und Fotos des vergangenen Jahres
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig21.03.2023
"Rückblende 2022":
Die besten politischen Fotografien und Karikaturen des vergangenen Jahres
Haus der Geschichte
Bonn17.03.2023
#DeutschlandDigital
Neue Ausstellung im Haus der Geschichte
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig23.02.2023
Neue Fotoausstellung ab 24.2.2023: "Unabhängigkeit! Fotografien aus der Ukraine 1991-2022"
Museum in der Kulturbrauerei
Berlin23.02.2023
Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven zu Gast im Museum in der Kulturbrauerei:
"... bisschen anders, aber genauso." Kubanisch-deutsche Geschichte in DDR und BRD - 1964 bis heute
Haus der Geschichte
Bonn14.01.2023
BONN*E FÊTE – 60 Jahre Elysée-Vertrag
Podiumsdiskussion am 17. Januar und Familiensonntag am 22. Januar 2023 im Haus der Geschichte
Haus der Geschichte
Bonn12.10.2022
Europäischer Tag der Restaurierung am 16. Oktober
Haus der Geschichte lädt Besucherinnen und Besucher zum Zuschauen und Mitmachen ein
Museum in der Kulturbrauerei
Berlin11.10.2022
Neue Fotoausstellung im Museum in der Kulturbrauerei:
„Wünsch Dir was! Erinnerungen an das Begrüßungsgeld.
Fotografien von Sophie Kirchner“
Geschichte
Online27.09.2022
Die Stiftung Haus der Geschichte feiert die Einheit mit dem neuen digitalen Angebot orte-der-einheit.de
Haus der Geschichte
Bonn22.09.2022
"Für immer Recht und Freiheit"
Haus der Geschichte präsentiert Fotoband mit Aufnahmen von Erna Wagner-Hehmke zum Parlamentarischen Rat 1948/49
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig14.09.2022
Großes Interesse der Gäste: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig verlängert interaktive Ausstellung #DeutschlandDigital bis zum 8. Januar 2023
Tränenpalast
Berlin07.09.2022
Die Ausstellung im Tränenpalast wird 11 Jahre alt!
Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland feiert das 11-jährige Jubiläum der Ausstellung "Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung".
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig07.07.2022
"Niemandsland und Musterdorf. Fotoreportagen von Bettina Flitner 1990/2014"
Neue Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Haus der Geschichte
Bonn24.06.2022
#Proberaum. Geschichte(n) entdecken
Haus der Geschichte testet Medieninstallationen für die neue Dauerausstellung
Stiftung Haus der Geschichte
der Bundesrepublik Deutschland23.06.2022
Ruth Rosenberger zur Vertreterin des Präsidenten der Stiftung Haus der Geschichte ernannt
Haus der Geschichte
Bonn15.06.2022
"Stumme Verkäufer" im Haus der Geschichte
Aktionskünstler HA Schult stellt BILD-Zeitungskästen aus
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig11.05.2022
"Rückblende 2021"
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig zeigt die besten politischen Fotos und Karikaturen des vergangenen Jahres
Haus der Geschichte
Bonn01.06.2022
Comedy, Chöre und Rheinisch für Fortgeschrittene
Museumsmeilenfest im Haus der Geschichte am 4./5. Juni 2022
Geschichte
Online28.04.2022
www.Landshut77.de
Digitales Angebot der Stiftung Haus der Geschichte ist nominiert für den Grimme Online Award 2022
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig27.04.2022
#DeutschlandDigital
Neue Wechselausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Museum in der Kulturbrauerei
Berlin22.04.2022
In Arbeit. Probeaufbau zur neuen Dauerausstellung
Testaufbau im Museum in der Kulturbrauerei
Haus der Geschichte
Bonn07.04.2022
Familiensonntag zur Ausstellung "Heimat. Eine Suche" am 10. April 2022
Haus der Geschichte präsentiert Theaterstück Russlanddeutscher Zuwanderer
Haus der Geschichte
Bonn18.02.2022
Rückblende 2021
Haus der Geschichte zeigt die besten politischen Fotos und Karikaturen des vergangenen Jahres
Haus der Geschichte
Bonn16.02.2022
Schabowski-Zettel: Haus der Geschichte nimmt Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln zur Kenntnis
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig27.01.2022
Einladung ins Zeitgeschichtliche Forum Leipzig:
Ausstellungen "Immer Ich" und "Tatort" nur noch kurze Zeit zu sehen
Haus der Geschichte
Bonn07.12.2021
Heimat. Eine Suche
Neue Ausstellung im Haus der Geschichte
Haus der Geschichte
Bonn23.10.2021
Rückblende 2020. Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur
Stiftung Haus der Geschichte
der Bundesrepublik Deutschland05.10.2021
Kuratorium der Stiftung Haus der Geschichte beruft neuen Sammlungsdirektor und neue Direktorin „Bildung und Besucherservice“
Haus der Geschichte
Bonn30.09.2021
„Deutschlandlieder. Almanya Türküleri“
Konzert zum Ende der aktuellen Ausstellung „Hits & Hymnen“
Museum in der Kulturbrauerei
Berlin24.09.2021
"Zwischenzeit 1990. Fotografien aus Ost-Berlin von Nelly Rau-Häring"
Neue Fotoausstellung im Museum in der Kulturbrauerei
Geschichte
Online14.09.2021
Landshut77.de
Haus der Geschichte präsentiert neues Webportal zur "Landshut"-Entführung
Haus der Geschichte
Bonn03.09.2021
Aus Deutschlands Provinzen.
Fotoplausch am Feierabend mit den Fotografen David Carreño Hansen, Sven Stolzenwald und Christian A. Werner am 7. September 2021
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig15.07.2021
"Rückblende 2020. Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur"
Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Haus der Geschichte
Bonn14.07.2021
Endlich Sommer ...
Kinder- und Familienprogramm im Haus der Geschichte
Haus der Geschichte
Bonn16.06.2021
Wähl mich! Parteien plakatieren
Neue Ausstellung im Haus der Geschichte
Haus der Geschichte
Bonn02.06.2021
Mit Hits & Hymnen durch den Abend
Digitale Museumsnacht im Haus der Geschichte
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig02.06.2021
"Tatort. Mord zur besten Sendezeit"
Neue Wechselausstellung des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig
Haus der Geschichte
Bonn26.05.2021
Haus der Geschichte eröffnet wieder ab 28. Mai 2021
Stiftung Haus der Geschichte
der Bundesrepublik Deutschland20.05.2021
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Museum in der Kulturbrauerei Berlin und Tränenpalast Berlin öffnen am 21. Mai 2021
Haus der Geschichte
Bonn05.05.2021
Melanie Raabe stellt Buch über Lady Gaga vor
Via Livestream aus dem Haus der Geschichte
Haus der Geschichte
Bonn05.05.2021
Das Gemälde "Die Schmiede des Vulkans" kehrt in den Kanzlerbungalow zurück
Stiftung Haus der Geschichte
der Bundesrepublik Deutschland03.05.2021
Harald Biermann zum neuen Präsidenten der Stiftung Haus der Geschichte berufen
Stiftung Haus der Geschichte
der Bundesrepublik Deutschland31.03.2021
Neue Folgen ab 30. März: Zeitgeschichte(n) - Der Museumspodcast
Geschichte(n) zum Hören aus dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, dem Tränenpalast und dem Museum in der Kulturbrauerei in Berlin
Haus der Geschichte
Bonn11.03.2021
"Hits & Hymnen. Klang der Zeitgeschichte"
Neue Ausstellung im Haus der Geschichte
Zeitgeschichtliches Forum
Leipzig11.03.2021
"Immer Ich. Faszination Selfie"
Neue Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Ansprechpartner
Museum in der Kulturbrauerei
Tränenpalast
Allgemeine Presseinformationen
Hier finden Sie Pressefotos zum Haus der Geschichte in Bonn. Pressefotos zu befristeten Ausstellungen finden sich in den zugehörigen Pressemeldungen. Eine Veröffentlichung der Fotos ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung und unter Angabe des Copyright-Hinweises zulässig.

Haupteingang des Museums
Vom Haupteingang gelangt man in das Foyer des Museums.
© Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker
300 dpi, jpg, gezippt, 0.21 MB
Download

Museumsgarten
Der Museumsgarten zeigt anhand zeittypisch gestalteter Hausgärten gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen der Bundesrepublik Deutschland.
© Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker
300 dpi, jpg, gezippt, 0.54 MB
Download

Der Römer-Keller
Als 1989 die Bauarbeiten für das Haus der Geschichte beginnen, stoßen Archäologen auf einen gut erhaltenen römischen Keller aus dem 2. Jahrhundert nach Christus und mehrere hundert Fundstücke.
© Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker
300 dpi, jpg, gezippt, 0.16 MB
Download

Kanzlerarbeitszimmer im ehemaligen Kanzleramt
© Stiftung Haus der Geschichte, Axel Thünker
300 dpi, jpg, gezippt
Download

Eingang zur Dauerausstellung
Der chronologisch aufgebaute Ausstellungsrundgang beginnt mit der Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945, mit der Befreiung vom nationalsozialistischen Regime und mit der Besatzung durch die Siegermächte.
© Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker
300 dpi, jpg, gezippt, 0.14 MB
Download

Bedrohung
Sowjetische Panzer vom Typ T34 helfen bei der Niederschlagung des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953.
© Stiftung Haus der Geschichte/Martin Magunia
300 dpi, jpg, gezippt, 0.15 MB
Download

Palais Schaumburg
Im heute als Bonner Dienstsitz des Bundeskanzlers genutzten Palais Schaumburg bietet das Haus der Geschichte die Möglichkeit, die historischen Räume zu besichtigen. Eine Ausstellung vermittelt Einblicke von 1860 bis heute. Das Palais ist wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.
© Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker
300 dpi, jpg, gezippt, 0.23 MB
Download

Kanzlerbungalow
1963 vom Architekten Sep Ruf entworfen, steht der Kanzlerbungalow allen Regierungschefs von 1964 bis 1999 als Wohnung und zu Repräsentationszwecken zur Verfügung. Seit 2009 kann der historische Ort öffentlich besucht werden.
© Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker
300 dpi, jpg, gezippt, 0.16 MB
Download

Bundesratsgebäude
Im Bundesratsgebäude - der heutigen Bonner Außenstelle des Bundesrats - tagen von 1949 bis zum Umzug nach Berlin im Jahr 2000 die Vertreter der Länder. Eine kleine Ausstellung gibt Auskunft über die Geschichte und Arbeit des Bundesrats.
© Stiftung Haus der Geschichte/Cynthia Rühmekorf
300 dpi, jpg, gezippt, 0.11 MB
Download
Hier finden Sie Pressefotos zum Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig. Pressefotos zu befristeten Ausstellungen finden sich in den zugehörigen Pressemeldungen. Eine Veröffentlichung der Fotos ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung und unter Angabe des Copyright-Hinweises zulässig.

Dauerausstellung
© Stiftung Haus der Geschichte/PUNCTUM, Alexander Schmidt
300 dpi, jpg, gezippt
Download

Dauerausstellung
© Stiftung Haus der Geschichte/PUNCTUM, Alexander Schmidt
300 dpi, jpg, gezippt
Download

Dauerausstellung
© Stiftung Haus der Geschichte/PUNCTUM, Alexander Schmidt
300 dpi, jpg, gezippt
Download

Dauerausstellung
© Stiftung Haus der Geschichte/PUNCTUM, Alexander Schmidt
300 dpi, jpg, gezippt
Download
Hier finden Sie Pressefotos zum Tränenpalast in Berlin. Eine Veröffentlichung der Fotos ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung und unter Angabe des Copyright-Hinweises zulässig.

Haupteingang des Museums
© Stiftung Haus der Geschichte/Christoph Petras
300 dpi, jpg, gezippt
Download
Hier finden Sie Pressefotos zum Museum in der Kulturbrauerei in Berlin. Pressefotos zu befristeten Ausstellungen finden sich in den zugehörigen Pressemeldungen. Eine Veröffentlichung der Fotos ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung und unter Angabe des Copyright-Hinweises zulässig.