Der Eintritt zum Museum und allen Ausstellungen ist kostenlos.
Dienstag bis Freitag: 9–19 Uhr
Samstag und Sonntag: 10–18 Uhr
Mit unserem Foto-Point am Tränenpalast und einer Postkarten-Aktion feiern wir 30 Jahre Mauerfall und sammeln Eure schönsten Beiträge zum Jubiläumsjahr.
Lesen Sie darin, wie die deutschen Regierungschefs im Laufe der Jahrzehnte von Karikaturisten dargestellt werden. Oder schauen Sie sich beeindruckende Fotografien vom Abbau der innerdeutschen Grenze 1990 an.
Wir bieten regelmäßig kostenlose öffentliche Begleitungen an durch unsere Ausstellung „Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung“. Bei unserem Besucherdienst können Sie außerdem Begleitungen für Gruppen buchen.
Unsere Dauerausstellung zeigt am historischen Ort, wie es zur Gründung der zwei deutschen Staaten und zum Bau der Berliner Mauer kommt, wie die Zoll- und Passkontrollen im Tränenpalast und die Überwachung am Grenzübergang Friedrichstraße funktionieren. Wie sieht der Alltag der Menschen in der DDR aus, und wie erleben sie die Wiedervereinigung?
Unsere Dauerausstellung zeigt am historischen Ort, wie es zur Gründung der zwei deutschen Staaten und zum Bau der Berliner Mauer kommt, wie die Zoll- und Passkontrollen im Tränenpalast und die Überwachung am Grenzübergang Friedrichstraße funktionieren. Wie sieht der Alltag der Menschen in der DDR aus, und wie erleben sie die Wiedervereinigung?
What impact did the division of Germany have on people living in the GDR and the Federal Republic of Germany? Our permanent exhibition at the former border crossing Friedrichstraße shows how people experienced the German division, the Berlin Wall and the SED regime at the passport and customs controls.
To the exhibition
Unsere Dauerausstellung zeigt am historischen Ort, wie es zur Gründung der zwei deutschen Staaten und zum Bau der Berliner Mauer kommt, wie die Zoll- und Passkontrollen im Tränenpalast und die Überwachung am Grenzübergang Friedrichstraße funktionieren. Wie sieht der Alltag der Menschen in der DDR aus, und wie erleben sie die Wiedervereinigung?
Unsere Dauerausstellung zeigt am historischen Ort, wie es zur Gründung der zwei deutschen Staaten und zum Bau der Berliner Mauer kommt, wie die Zoll- und Passkontrollen im Tränenpalast und die Überwachung am Grenzübergang Friedrichstraße funktionieren. Wie sieht der Alltag der Menschen in der DDR aus, und wie erleben sie die Wiedervereinigung?
What impact did the division of Germany have on people living in the GDR and the Federal Republic of Germany? Our permanent exhibition at the former border crossing Friedrichstraße shows how people experienced the German division, the Berlin Wall and the SED regime at the passport and customs controls.
To the exhibition
Das Begleitbuch zur Dauerausstellung erzählt die Geschichte des Tränenpalasts als Ort der deutschen Teilung.
Downloaden Sie die Ausgabe des Museumsmagazins mit allen Informationen zu unseren zwei Berliner Museen.