Herzlich willkommen im Haus der Geschichte! Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur barrierefreien Zugänglichkeit unseres Museums und unserer Ausstellungen. Wir möchten Ihren Besuch so angenehm wie möglich gestalten. Bitte sprechen Sie uns über den Besucherdienst oder am Informationsschalter an, wir bereiten Ihren Besuch gerne zusammen mit Ihnen vor.
Mo-Fr: 9.00–16.00 Uhr
Tel.: (0228) 91 65-400
besucherdienst-bonn(at)hdg.de
Der Haupteingang zum Museum befindet sich am Rheinweg/Ecke Willy-Brandt-Allee. Der ebenerdige Eingang ist mit automatischen Schiebetüren versehen. Der Ausgang befindet sich an der Willy-Brandt-Allee.
Die Poller vor dem Haupteingang am Rheinweg können kurzfristig entfernt werden, um die Zufahrt für Kleinbusse bis vor die Eingangstüre zu ermöglichen. Bitte informieren Sie uns vorab.
Wir bieten einen Abhol-Service ab Haltestelle Heussallee/Museumsmeile bis zur Ausstellung und zurück an. Melden Sie sich bitte vorab bei unserem Besucherdienst an.
Mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen Sie unser Haus mit den U-Bahnlinien 16, 63, 66, 67 und 68 Haltestelle „Heussallee/Museumsmeile“. Nutzen Sie im U-Bahnbereich die Fahrstühle, um zur Straßenebene zu gelangen.
Aus Richtung Bonn: Vom Fahrstuhl aus überqueren Sie eine gepflasterte Seitenstraße. Der Eingang befindet sich gegenüber dem Fahrstuhl, ca. 100 Meter entfernt
Aus Richtung Bad Godesberg: Vom Fahrstuhl aus begeben Sie sich in Fahrtrichtung ca. 100 Meter (teilweise gepflastert) zum nächsten Fahrstuhl. Das Haus der Geschichte befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Um dorthin zu gelangen, müssen Sie mit dem Fahrstuhl zunächst wieder hinunterfahren. Sie unterqueren dann die B9 zu einem weiteren Fahrstuhl, der Sie erneut auf die Straßenebene bringt. Vom Fahrstuhl aus überqueren Sie eine gepflasterte Seitenstraße. Der Eingang befindet sich gegenüber dem Fahrstuhl, ca. 100 Meter entfernt.
Weitere Hinweise:
swb-busundbahn.de/service/barrierefreies-reisen.html
www.flashnet-bonn.de
flashnet-bonn.de/pdf/swb_bahnhofsplan_heusallee.pdf
Unmittelbar vor dem Haupteingang gibt es im Rheinweg zwei Straßen-Parkplätze für Besucherinnen und Besucher mit Behinderung, ca. 30 Meter entfernt.
Besucherinnen und Besucher mit Behinderung können auch in der Tiefgarage (Einfahrt Rheinweg) parken (Einfahrtshöhe max. 1,90 Meter). Bitte klingeln Sie an der Schranke beim Pförtner, um Einlass zu erhalten. Sie werden in der Tiefgarage abgeholt und nach Ihrem Besuch wieder zurückgebracht.
Die Ausstellungen und Funktionsräume des Museums sind weitestgehend mit dem Rollstuhl zugänglich. Fahrstühle im Foyer und im Treppenhaus bringen Sie in das Museumscafé bzw. in das Untergeschoss (Toiletten/Römerkeller). Fahrstühle innerhalb der Ausstellung führen Sie zu allen Ausstellungsebenen. Es gibt einzelne Sitzplätzein den Ausstellungen.
Die Ausstellungen und Funktionsräume des Museums sind weitestgehend mit dem Rollstuhl zugänglich. Fahrstühle im Foyer und im Treppenhaus bringen Sie in das Museumscafé bzw. in das Untergeschoss (Toiletten/Römerkeller). Fahrstühle innerhalb der Ausstellung führen Sie zu allen Ausstellungsebenen. Es gibt vereinzelt Sitzplätze (Hocker) in den Ausstellungen.
Für Besucherinnen und Besucher mit Lernschwierigkeiten bieten wir eine Spurensuche in unserer Dauerausstellung an. Das Spurensuche-Heft „Unsere Geschichte“ führt Sie anhand von acht Stationen durch die Dauerausstellung. Das Heft ist in vereinfachtem Deutsch geschrieben und eignet sich sowohl für Einzelbesucher als auch für Gruppen.