Eintritt frei
Der Eintritt zum Museum und allen Ausstellungen ist kostenlos.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 9–18 Uhr
Samstag und Sonntag: 10–18 Uhr
Zu den Öffnungszeiten an Feiertagen
Besucherinformation
Aktuelles
Die neue Dauerausstellung
„Du bist Teil der Geschichte“
In unserer neuen Dauerausstellung erleben Sie, wie sich Deutschland seit 1945 zu einer gefestigten Demokratie entwickelt hat – persönlich, alltagsnah und interaktiv.
Einmalige Gelegenheit
Begleitungen durch unsere Depots
Während der Umbaumaßnahmen zur neuen Dauerausstellung bieten wir Begleitungen durch unsere Depots an. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, die Herzkammer des Museums kennenzulernen.
Sammlungsaufruf
Queere Geschichten sammeln
Wir möchten die Geschichte queerer Menschen sichtbarer machen. Haben Sie ein Erinnerungsstück, das Sie mit dem Thema verbinden? Dann melden Sie sich bei uns!
Kommende Veranstaltungen
Ausstellungsbegleitung
Du bist Teil der Geschichte. Deutschland seit 1945. Begleitungen durch die neue Dauerausstellung
Eintritt frei
Begleitungen durch die neue Dauerausstellung “Du bist Teil der Geschichte”.
Unser neue Dauerausstellung “Du bist Teil der Geschichte. Deutschland seit 1945” lädt Sie ein auf eine spannende Zeitreise von 1945 bis in die Gegenwart – chronologisch, interaktiv und inklusiv.
Erleben Sie deutsche Zeitgeschichte aus neuen Perspektiven: mit eindrucksvollen Originalobjekten, multimedialen Stationen und vielen Mitmachangeboten. Ob Kalter Krieg, Mauerfall oder Klimabewegung – zentrale Schwerpunktthemen zeigen, wie politische Entscheidungen, gesellschaftliche Umbrüche und persönliche Geschichten miteinander verwoben sind. Und immer wieder steht dabei eine Frage im Mittelpunkt: Wo stehst du?
Ab 9. Dezember 2025 bieten wir täglich mehrere Termine für öffentliche Begleitungen durch die neue Dauerausstellung an. Sichern Sie sich Ihren Platz über unser Buchungsportal.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Rundgang ist barrierefrei gestaltet.
Museumsfest
Du bist Teil der Geschichte. Deutschland seit 1945. Großes Museumsfest zur Wiedereröffnung der Dauerausstellung
Eintritt frei
Nun ist unsere neue Dauerausstellung da: Eine abwechslungsreiche Zeitreise durch mehr als sieben Jahrzehnte deutscher Geschichte. Feiert mit uns die große Wiedereröffnung und freut Euch auf ein buntes Bühnenprogramm, Talks, Musik, Ausstellungsrundgänge und zahlreiche Bastel- und Mitmachangebote.
Making of…
Die Macherinnen und Macher der Ausstellung gewähren Einblicke in den Entstehungsprozess, erzählen von besonderen Objekten, persönlichen Geschichten und Herausforderungen beim Umbau.
Quiz und Bingo
Wer aufmerksam durch die Ausstellung geht, kann sein frisch erworbenes Wissen beim Bingo oder der Quizshow testen.
Neu für Familien
Außerdem begrüßen wir die Klotzis, unsere neuen Maskottchen. Ihr trefft sie überall dort, wo es für Familien und Kinder etwas zu entdecken gibt.
Musik
Toi et moi aus Köln sorgen mit ihrem charmanten Mix aus Chanson, Folk, Pop und Swing für musikalische Abwechslung.
Wir freuen uns auf Euren Besuch. Werdet Teil der Geschichte!
Detailliertes Programm in Kürze hier …
Konzert Bundesrat Bonn, Platz der Vereinten Nationen 7, 53113 Bonn
"Das Horn der Engel" Konzert im Bundesrat
30 € / Karten über bonnticket.de erhältlich / Anmeldung erforderlich
In Frankreich tickten die musikalischen Uhren im 20. Jahrhundert anders als in Deutschland: Jean Françaix, der nie avantgardistisch komponiert hat, der auf dem Boden der Tonalität geblieben ist, der unterhaltsame, humorvolle, sentimentale, federleichte Musik geschrieben hat, wird in unserem Nachbarland als ernstzunehmender Komponist tief verehrt: So etwas hätte es bei uns nicht gegeben. Sein Quartett, in dem er das selten in der Kammermusik anzutreffende Englischhorn einsetzt, kombinieren die Musikerinnen und Musiker des Beethoven Orchesters mit Mozarts ebenso heiterem und luftigem Oboen-Quartett. Dem gegenüber steht Beethovens Streichtrio in Es-Dur op. 3, ein mitreißendes Werk, dessen orchestrale Fülle vergessen lässt, dass sie von nur drei Instrumenten erzeugt wird.
Stanislav Zhukovskyy, Englischhorn & Oboe
Keunah Park, Violine
Christian Fischer, Viola
Markus Fassbender, Violoncello
Vor dem Konzert können Sie um 18:45 Uhr im Rahmen einer Begleitung den Bundesrat und die Ausstellung “Unser Grundgesetz” besichtigen.
Karten sind online hier erhältlich, über die bekannten Vorverkaufsstellen und telefonisch unter: 0228 77 8008 oder 0228 50 2010.
In Kooperation mit dem Beethoven Orchester Bonn
Konzert Bundesrat Bonn, Platz der Vereinten Nationen 7, 53113 Bonn
"Geist und Herz" Konzert im Bundesrat
30 € / Karten über bonnticket.de erhältlich
Große Klassik in unserer Kammerkonzertreihe: In jedem Jahr dürfen wir ein internationales Ensemble in den Alten Bundesrat einladen und uns auf einen Kammermusikabend auf Weltniveau freuen: Diesmal ist das französische Quatuor Hanson zu Gast, ein junges, französisches Ensemble, das dreimal Kammermusik aus Österreich bietet: zwei bedeutende Werke von Mozart und Beethoven, sowie ein Jugendwerk der viel zu lange vernachlässigten Johanna Müller-Hermann. Beim Hören ihres poetisch-duftenden Quartetts Es-Dur geht einem das Herz auf!
Quatuor Hanson
Anton Hanson & Jules Dussap, Violine
Gabrielle Lafait, Viola
Simon Dechambre, Violoncello
Vor dem Konzert können Sie um 18:45 Uhr im Rahmen einer Begleitung den Bundesrat und die Ausstellung “Unser Grundgesetz” besichtigen.
Karten sind online hier erhältlich, über die bekannten Vorverkaufsstellen und telefonisch unter: 0228 77 8008 oder 0228 50 2010.
In Kooperation mit dem Beethoven Orchester Bonn
Sie können sich auch für den Newsletter aus dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig und unseren Berliner Newsletter aus dem Tränenpalast und dem Museum in der Kulturbrauerei anmelden.



