Online-Projekte

Mit verschiedenen Webseiten und Online-Portalen vermitteln wir im Internet deutsche Zeitgeschichte nach 1945 und geben Einblick in unsere Sammlungsbestände. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Online-Projekte.

Interaktive Karte des Projekte Orte der Einheit
Personen mit Fahrrädern vor dem Brandenburger Tor.

orte-der-einheit.de

1989 wird an diesen Orten um Freiheit gekämpft, 1990 die Wiedervereinigung errungen und seitdem die Einheit verwirklicht. Hören Sie online und unterwegs, wie die Teilung Deutschlands Geschichte wird und sich die Republik verändert. Viel Spaß beim Hören und Entdecken!

Zum Projekt

Screenshot des Webportals landshut77.de

landshut77.de

Am 13. Oktober 1977 entführen palästinensische Terroristen und Terroristinnen die Lufthansa-Maschine "Landshut". Das neue multimediale Webangebot erzählt die Entführung der „Landshut“ aus der Sicht der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Ausschnitte aus Nachrichten-Sendungen, Zeitungsartikeln, Fotos und historischen Dokumente ergänzen die Zeitzeugeninterviews.

Das Kapitel "Hintergrund" ordnet die historischen Ereignisse und das Krisenjahr 1977 ein. In der Rubrik "Stimmen" berichten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ausführlich über das Erlebte. Die Schilderungen der Geiseln werden mit Illustrationen der Künstlerin Agnes Lammert behutsam bebildert. 

Zum Projekt

Screenshot der Webseite zum Weg der Demokratie mit einem großen Foto von Menschen auf dem Platz der Vereinten Nationen in Bonn

Weg der Demokratie

Der Weg der Demokratie stellt die Orte vor, die für die Demokratie in der Bundesrepublik wichtig waren und sind. Bild- und Texttafeln weisen auf 64 Gebäude und Institutionen im ehemaligen Regierungsviertel und im Bonner Umland hin. Mit dem Smartphone können Sie sich über die Website www.wegderdemokratie.de von Ort zu Ort navigieren lassen oder bequem von zuhause aus die historischen Orte online erleben. Sie können zwischen Routenvorschlägen auswählen, Ihre Lieblingsorte selbst zusammenstellen oder sich für thematische Schwerpunkte entscheiden wie "Parteien", "Staatsgäste" oder "Wohnen".

www.wegderdemokratie.de

 

Zeitzeugenportal

Das Zeitzeugenportal umfasst derzeit mehr als 1.000 Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Personen der Zeitgeschichte und Alltagsmenschen erzählen hier ihre individuellen Geschichten, berichten in mehr als 8.000 Videoclips von ihren persönlichen Erfahrungen. Das Portal umfasst das 20. und 21. Jahrhundert, die Zeitzeugenberichte reichen vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Erschließbar sind alle Inhalte über die Zugänge: Zeiträume, Themen und Personen.

www.zeitzeugen-portal.de
 

Orte der Repression in SBZ und DDR

Auf dem Internetportal „Orte der Repression“ geben wir einen Überblick über historische Orte, Gedenkstätten und Museen, die an die Opfer und das von ihnen erlebte Leid durch die Repressionen in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik erinnern. Gezeigt werden sowohl die historischen Orte der kommunistischen Herrschaftsausübung als auch die heutigen Orte der Erinnerung daran. Die Geschichte dieser Orte stellen wir jeweils knapp, anschaulich und allgemein verständlich mit historischem Bildmaterial, Objekten und Zeitzeugeninterviews dar. Dabei nehmen wir Erfahrungen von Menschen, die der kommunistischen Repression ausgesetzt waren, besonders in den Blick.

www.orte-der-repression.de

Screenshot der Startseite mit Zeitstrahl und einer großen Bildergalerie

LeMO - Lebendiges Museum Online

Das Lebendige Museum Online (LeMO) ist das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. In Kooperation mit dem Deutschen Historischen Museum und dem Bundesarchiv bieten wir auf LeMO attraktiv aufbereitete historische Inhalte. Auf den über 8.500 LeMO-Seiten finden Sie Überblicksdarstellungen zur deutschen Geschichte, Biografien, Jahreschroniken, Objekte - teils in 360-Grad-Ansicht, Video-Beiträge, Zeitzeugen-Berichte, Themen und didaktische Materialien.

www.hdg.de/lemo

Der Parlamentarische Rat

Mit „Beobachtungen - Der Parlamentarische Rat 1948/1949“ präsentieren wir einen einmaligen Sammlungsbestand. Die Fotografin Erna Wagner-Hehmke dokumentiert die Beratungen des Parlamentarischen Rates über das Grundgesetz 1948/1949. Ihre Aufnahmen fangen wichtige Augenblicke der deutschen Demokratiegeschichte ein.

www.parlamentarischerrat.de

Bilder der Revolte

Die Webseite "Bilder der Revolte" präsentiert Bilder aus unserer Sammlung, die der Fotograf Ludwig Binder von den Studentenunruhen 1967/68 in West-Berlin erstellt hat. Die Webseite verortet die Fotos auf einer interaktiven Karte, sodass sich jeder einen Spaziergang zusammenstellen und die Orte der Revolte aufsuchen kann. Die abgebildeten Ereignisse werden erklärt und in einer Chronik in den Gesamtzusammenhang der 68er-Bewegung eingeordnet. Zu allen Bildern lassen sich weiterreichende Informationsquellen aufrufen: passende Inhalte aus LeMO, Europeana, Wikipedia oder Medienarchiv68. Das Projekt entstand im Rahmen des Kultur-Hackathons "Coding da Vinci" 2015.

bilder-der-revolte.de

Suche in den Sammlungen

In unserer Objektdatenbank im Internet können Sie aktuell tausende Objekte und AV-Medien online recherchieren. Sie erhalten so einen Eindruck von der Vielfalt unserer Sammlung. Jedes Objekt ist mit einer eindeutigen Signatur versehen. Steht ein "H" vor der Signatur, gehört das Objekt zur Sammlung in Leipzig, die Abkürzung "SIG" steht für die Sammlung in Berlin. Objekte aus Bonn haben kein Buchstaben-Kürzel vor der Nummer.

sint.hdg.de

Geteilt - Vereint. 50 Jahre deutsche Frage in Karikaturen des Hauses der Geschichte

Unser Online-Klassiker ist zurück! Auf vielfachen Wunsch stellen wir unser erstes Online-Projekt wieder ins Netz - im Originaldesign von 1998. Wie sehen Karikaturisten in Ost- und Westdeutschland den Volksaufstand vom 17. Juni 1953, den Mauerbau, Willy Brandts Ostpolitik, die Wiedervereinigung oder die Hauptstadtfrage? Klickt Euch auf unserem historischen Online-Projekt durch die Geschichte und entdeckt Karikaturen aus unserer Sammlung zu zeitgeschichtlichen Themen von 1949 bis 1989. 

www.hdg.de/karikatur