Eine Million Besuche in der Ausstellung „Alltag in der DDR“

Am 27. Februar 2025 begrüßt die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Tjark Klimek mit seinem Mitschüler Niklas Böhling aus Garbsen bei Hannover als millionsten Besucher in der Dauerausstellung im Museum in der Kulturbrauerei. Seit November 2013 zeigt die Stiftung hinter den Backsteinfassaden der früheren Brauerei in Berlin-Prenzlauer Berg die Ausstellung „Alltag in der DDR“.

Fast 35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist das Interesse an den Alltagserfahrungen in der SED-Diktatur ungebrochen. Zu den größten Besuchsgruppen der Ausstellung zählen Schulklassen aus dem In- und Ausland. Sie können in einer Gaststätte, in einem Wohnzimmer oder an einer Werkbank Platz nehmen und dort mehr über Freizeit, den Wohnungsbau oder das Arbeitsleben in der DDR erfahren. Alltagsobjekte werden in der Ausstellung durch historische Dokumente und zeitgenössisches Filmmaterial ergänzt, um das Leben in der SED-Diktatur aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten.

 

Dr. Mike Lukasch, Direktor des Museums, berichtet: „Für junge Menschen, die diese Zeit nur aus Geschichtsbüchern kennen, ist es wichtig, das Leben in der DDR anschaulich zu vermitteln. Alltagsthemen wie Urlaub, Arbeit oder Essen ermöglichen der jüngeren Generation einen persönlichen Zugang zu diesem Teil der deutschen Zeitgeschichte.“

Neben der Dauerausstellung präsentiert das Museum wechselnde Ausstellungen zu zeitgeschichtlichen Themen. Noch bis 31. August 2025 ist „Heavy Metal in der DDR" zu sehen – eine Ausstellung, die die Musik- und Jugendkultur in den Blick nimmt. Ein vielfältiges Veranstaltungs- und Bildungsprogramm sowie Familienformate runden den Museumsbesuch ab. Der Eintritt und alle Angebote sind kostenfrei.

Bei Nachfragen wenden Sie sich gern an
Direktor
Mike Lukasch
Telefon:  (030) 473777962 Fax: 
Assistentin des Direktors
Anne-Katrin Niemeyer
Telefon:  Fax: 

Eine Veröffentlichung der Fotos ist nur mit der Berichterstattung über die Ausstellung und unter Angabe des Copyright-Hinweises zulässig. Für höher aufgelöste Vorlagen wenden Sie sich bitte an die oben genannte Ansprechpartnerin.

Dr. Mike Lukasch, Direktor des Museums in der Kulturbrauerei, und Sara Stammnitz, Besucherdienstkoordinatorin, begrüßen Tjark Klimek und seinen Mitschüler Niklas Böhling als millionsten Besucher in der Dauerausstellung im Museum in der Kulturbrauerei.
Foto: Stiftung Haus der Geschichte
300 dpi, jpg, gezippt
Download