Reif fürs Museum: Modern Talking ist nun Teil des Hauses der Geschichte

Lange wellige Haare, ballonseidene Trainingsanzüge, Synthesizer, Nora-Kette und eingängige Diskobeats – vor 40 Jahren wurde die Band Modern Talking mit ihrem ersten Nummer-1-Hit bekannt und ist seitdem Symbol deutscher Popkultur. Anlässlich dieses Jubiläums hat Thomas Anders nun seine Original-Keytar an das Haus der Geschichte in Bonn übergeben, mit der er 1985 auch bei „Wetten, dass…“ auftrat.

Damit hätte er vor 40 Jahren nicht gerechnet, es mache ihn aber doch ein bisschen stolz, die Keytar nun hier zu sehen, sagte Anders am Tag der Übergabe. Nicht nur die vielen Fans, die von nah und fern zu diesem Anlass nach Bonn gereist sind, freuen sich mit ihm, dass Modern Talking nun offiziell Geschichte schreibt, sondern auch das Haus der Geschichte selbst freut sich über die neue Errungenschaft:

„Wir versuchen immer zu dokumentieren, was die Menschen bewegt hat - nicht nur auf politischer und gesellschaftlicher Ebene, sondern auch im popkulturellen Bereich. Und Modern Talking hat die Welt bewegt, hat Deutschland bewegt“, so Sammlungsdirektor Manfred Wichmann.

Bis Ostern wird das Umhängekeyboard im Foyer des Hauses der Geschichte zu sehen sein, zusammen mit weiteren Objekten aus der Ära Modern Talking, darunter eine Goldene Schallplatte und ein Bravo-Heft von 1985.

Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
Di–Fr 9.00–18.00 Uhr / Sa–So 10.00–18.00 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei

Bei Nachfragen wenden Sie sich gern an
Pressereferentin
Katja Schuler
Telefon:  (0228) 9165-109 Fax: 

Eine Veröffentlichung der Fotos ist nur mit der Berichterstattung über die Ausstellung und unter Angabe des Copyright-Hinweises zulässig. Für höher aufgelöste Vorlagen wenden Sie sich bitte an die oben genannte Ansprechpartnerin.

Thomas Anders steht mit der Keytar zwischen Christian Geller und Dr. Simone Mergen auf der Bühne

Thomas Anders bei der Übergabe seiner Keytar an das Haus der Geschichte mit Musikproduzent Christian Geller und Dr. Simone Mergen, Direktorin Bildung und Besucherservice der Stiftung Haus der Geschichte
Foto: Stiftung Haus der Geschichte/Jennifer Zumbusch
300 dpi, jpg, gezippt
Download

Thomas Anders im Gespräch mit Christian Geller und Dr. Simone Mergen

Thomas Anders im Gespräch mit Christian Geller und Dr. Simone Mergen
Foto: Stiftung Haus der Geschichte/Jennifer Zumbusch
300 dpi, jpg, gezippt
Download