Auf dieser Seite finden Sie alle vom Haus der Geschichte ausgeschriebenen Stellenangebote. Außerdem gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung.
Du bist begeistert von moderner Technik? Du legst Wert auf eine qualifizierte Ausbildung, die Du eigenverantwortlich und aktiv mitgestalten kannst? Hast Du Interesse an einer abwechslungsreichen, technikaffinen und handwerklichen Ausbildung? Dann bewirb Dich bei uns!
Das Haus der Geschichte in Bonn sucht zum 01.08.2023 eine engagierte Persönlichkeit (m/w/d) für die
Ausbildung zur Elektronikerin/ zum Elektroniker
Fachrichtung Betriebstechnik
Kennziffer 2-23
Was erwartet Dich?
Deine Aufgaben im Überblick:
Was solltest Du mitbringen?
Was bieten wir Dir?
Lust Deine Ausbildung bei uns zu machen?
Dann sende Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Zeugnisse, evtl. Bescheinigungen/ Zeugnisse über Praktika, Aushilfstätigkeiten, Ehrenämter) bis zum 16. April 2023 unter Angabe der Kennziffer 2-23 per E-Mail an: bewerbung@hdg.de oder per Post an: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Personalreferat, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Menschen mit Behinderung nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – bevorzugt berücksichtigt. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Du hast Fragen zur Ausbildung oder zum Haus der Geschichte?
Dann ruf uns an. Anke Löschhorn (0228 9165-510) und Hardy Berg (0228 9165-121) antworten Dir gerne. Informationen zum Haus der Geschichte findest Du auch auf unserer Homepage www.hgd.de und auf unseren Social Media Kanälen.
Ob Wissenschaftler, Handwerkerin oder Museumspädagoge – das Haus der Geschichte bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung an.
Jedes Jahr schreibt das Haus der Geschichte in der Regel im Herbst zum Frühjahr des Folgejahres wissenschaftliche Volontariate öffentlich aus. Das Volontariat umfasst bei uns eine zweijährige praktische Ausbildung, orientiert an den Standards des deutschen Museumsbunds. Die Volontärinnen und Volontäre durchlaufen systematisch alle Abteilungen im Haus der Geschichte und erhalten dabei einen umfassenden Einblick in die Arbeitsabläufe des Hauses. Ergänzt wird das Volontariat durch regelmäßigen Unterricht beim Leitungspersonal des Museums.
Studentinnen und Studenten haben die Möglichkeit, die Arbeit im Museum im Rahmen eines zweimonatigen Praktikums kennen zu lernen. Das Praktikum ist in zwei Abschnitte mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterteilt, zum Beispiel jeweils ein Monat in der Online-Redaktion und in einer Ausstellungsprojektgruppe. Vorausgesetzt werden mindestens zwei bis drei Semester in Geschichte oder Politikwissenschaften. Bewerbungen für das Auswahlverfahren in Bonn werden bis Mitte September jeden Jahres für ein Praktikum im folgenden Kalenderjahr entgegengenommen. Schülerinnen und Schülern bietet das Haus der Geschichte im beschränkten Umfang Arbeitsmöglichkeiten im Rahmen von Betriebspraktika (mindestens 2 Wochen) an.
Wenn Sie sich für ein Praktikum interessieren, senden Sie Ihre Anfrage oder Bewerbung bitte an bewerbung(at)hdg.de.
Das Haus der Geschichte bietet drei Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur an. Es besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit in der Veranstaltungskoordination/Museumspädagogik, in der Objektdokumentation und in der IT. Da das Verfahren für Nordrhein-Westfalen zentral über die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V., Alte Bahnhofstr. 198/200, 44892 Bochum erfolgt, bitten wir Sie, die Bewerbungen auch dorthin zu richten.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk organisiert gemeinsam mit der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn und der Direction générale des patrimoines in Paris jährlich ein Austauschprogramm für wissenschaftliche Volontärinnen und Volontäre an Museen oder Ausstellungszentren in Deutschland und Frankreich. Für eine Teilnahme kann man sich bewerben.
Als öffentliche Einrichtung schreibt das Haus der Geschichte regelmäßig Dienstleistungen, Aufträge und Warenankäufe aus.
Bekanntmachungen und Vergabeunterlagen finden Sie unter www.bund.de oder direkt auf der Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de).