Stellenangebote und Ausschreibungen

Ein Museumsmitarbeiter packt Kisten aus, daneben Begleitung in einer Ausstellung
Stellenangebote

Auf dieser Seite finden Sie alle vom Haus der Geschichte ausgeschriebenen Stellenangebote. Außerdem gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung.

Sie stehen am Anfang Ihres Berufslebens, haben aber Ihr Studium schon abgeschlossen? Sie haben erste Erfahrungen im musealen Umfeld bereits sammeln können und haben Lust, tiefere Einblicke zu erhalten und an aktuellen Projekten mitzuarbeiten? - Dann suchen wir Sie!

Die Häuser der Stiftung in Bonn, Berlin und Leipzig gehören zu den meistbesuchten Geschichtsmuseen in Deutschland. Zum 1. April 2024 bieten wir zwei engagierten und motivierten Persönlichkeiten (m/w/d) an unseren Standorten Bonn und Berlin für die Dauer von zwei Jahren die Möglichkeit eines

wissenschaftlichen Volontariats (m/w/d)
39 Std./ Woche
Kennziffer 19-23

Ein Volontariat ist vorgesehen im Haus der Geschichte in Bonn, das zweite Volontariat in der Kulturbrauer/ Tränenpalast in Berlin.

Was erwartet Sie?

  • Eine praxisorientierte zweijährige Ausbildung in einem vielseitigen und interessanten Tätigkeitsfeld mit hoher Eigenverantwortung und eigenem Gestaltungsspielraum
  • Einblick in alle musealen Abteilungen wie Direktion, Ausstellung, Bildung und Besucherservice, Sammlung und Dokumentation und Digitale Dienste
  • Mitarbeit an unterschiedlichen aktuellen Projekten
  • Übernahme von eigenen Projekten in den Abteilungen
  • Hospitation in anderen Häusern der Stiftung
  • Abteilungsspezifische Inhouse Schulungen sowie Fortbildungsmöglichkeiten
  • Teilnahme an Tagungen
  • Eine monatliche Vergütung in Höhe von 70% der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TVöD Bund (entspricht rd. 3240 Euro brutto)

Was sollten Sie mitbringen?

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte, Politikwissenschaft oder Public History (mind. Magister bzw. Master)
  • Nachgewiesene Kenntnisse in der deutschen Zeitgeschichte
  • Praktische Erfahrungen im Museumswesen z.B. durch qualifizierte Praktika, Fortbildungen, Projektmitarbeiten sind wünschenswert
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Persönliches Engagement und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit runden Ihr Profil ab

Was bieten wir Ihnen?

  • Eine Tätigkeit mit vielfältigen Aufgaben in einem museumsbegeisterten Team
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und Möglichkeit zu mobiler Arbeit
  • Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • Jobticket – Zuschuss zum ÖPNV
  • Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie Auto- und Fahrradstellplätze

Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Menschen mit Behinderung werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt als PDF Format in nur einer Datei) bis zum 03. Januar 2024 unter Angabe der Kennziffer 19-23 sowie des gewünschten Einsatzortes per E-Mail an: bewerbung@hdg.de oder Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Personalreferat, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn.

Bewerbergespräche werden voraussichtlich in KW 4 geführt.

Für Rückfragen steht Ihnen Anke Löschhorn gerne unter 0228/ 9165-510 zur Verfügung.

 

Du befindest Dich im Studium und hast Lust Einblicke eines Museums zu bekommen? Dann bewirb Dich bei uns!
Das Haus der Geschichte in Bonn sucht zum 1.1.2024 befristet bis 31.12.2024 eine engagierte Persönlichkeit (m/w/d) als

studentische Hilfskraft
im Bereich Bibliothek und Mediathek

Was erwartet Dich?
Recherchen zu zeitgeschichtlichen Themen und Personen zu Objekten und Konvoluten im Sammlungsbereich Print- und AV-Medien, Unterstützung beim Bestandsaufbau des Printbestandes und der Dokumentation von AV-Medien.

Was solltest Du mitbringen?

  • Du bist Studierende der Geschichts-, Politikwissenschaften, Public History oder eines Fachs im Bereich Medien- und Informationswissenschaft mit Kenntnissen in der jüngeren deutschen Geschichte
  • Recherchekompetenz zu historischen Fragestellungen
  • Kenntnisse von Datenbanken und Erfahrungen in der Dokumentation sind von Vorteil
  • Du kannst uns von Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Sorgfalt und Deiner Zuverlässigkeit sowie Interesse an Zeitgeschichte überzeugen

Was bieten wir Dir?

  • Du bekommst einen studentischen Hilfskraftvertrag über 8 Wochenstunden
  • Das Entgelt beträgt 434 Euro monatlich
  • Wir bieten Dir eine spannende Tätigkeit mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem der bestbesuchten Geschichtsmuseen Deutschlands
  • Das Museum hat eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV und verfügt über Auto- und Fahrradparkplätze

Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt als PDF Format in nur einer Datei) bis zum 11. Dezember 2023 per E-Mail an: bewerbung@hdg.de oder Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Personalreferat, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn.

Für Rückfragen steht Dir Anke Löschhorn gerne unter 0228/ 9165-510 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

 

Aus- und Weiterbildung

Ob Wissenschaftler, Handwerkerin oder Museumspädagoge – das Haus der Geschichte bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung an.

Jedes Jahr schreibt das Haus der Geschichte in der Regel im Herbst zum Frühjahr des Folgejahres wissenschaftliche Volontariate öffentlich aus. Das Volontariat umfasst bei uns eine zweijährige praktische Ausbildung, orientiert an den Standards des deutschen Museumsbunds. Die Volontärinnen und Volontäre durchlaufen systematisch alle Abteilungen im Haus der Geschichte und erhalten dabei einen umfassenden Einblick in die Arbeitsabläufe des Hauses. Ergänzt wird das Volontariat durch regelmäßigen Unterricht beim Leitungspersonal des Museums.

Treppen im ZFL

Um die Jahreswende werden im Haus der Geschichte in Bonn regelmäßig Ausbildungsplätze für Holzmechaniker/innen, Elektroniker/innen für Betriebstechnik, Fachkräfte für Schutz und Sicherheit und für Kauffrauen/Kaufmänner für Büromanagement öffentlich ausgeschrieben.

Ein Mitarbeiter räumt eine Polizeiautotür um

Studentinnen und Studenten mit dem Studienschwerpunkt Zeitgeschichte oder Politikwissenschaften und einer Studienzeit von mindestens zwei bis drei Semestern, haben die Möglichkeit, die Arbeit im Museum im Rahmen eines zweimonatigen Praktikums kennen zu lernen. Da Pflichtpraktika bevorzugt berücksichtigt werden, geben Sie in Ihrer Bewerbung bitte an, ob es sich um ein freiwilliges oder ein Pflichtpraktikum handelt. Das Praktikum wird nach Möglichkeit in zwei Abschnitte mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten unterteilt.
Für Studentinnen und Studenten des Studiengangs Public history besteht auch die Möglichkeit, dass dort in der Studienordnung während des Praxissemesters vorgeschriebene dreimonatige Praktikum zu absolvieren.
Bewerbungen für das Auswahlverfahren werden bis Mitte September jeden Jahres für ein Praktikum im folgenden Kalenderjahr entgegengenommen.

Wenn Sie sich für ein Praktikum interessieren, senden Sie Ihre Anfrage oder Bewerbung bitte an bewerbung(at)hdg.de

Zu sehen sind der Oberkörper einer Frau und Hände auf einer Computertastatur, im Hintergrund ein Bücherregal

In unregelmäßigen Abständen sucht das Haus der Geschichte Begleiterinnen und Begleiter für die Ausstellungen. Die Ausschreibungen werden dann auf dieser Seite veröffentlicht. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Besucherdienst.

 

Im Vordergrund eine junge Frau mit Mikrofon, dahinter sitzen junge Erwachsene in der Ausstellung, hören zu und machen Fotos

Das Haus der Geschichte bietet drei Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur an. Es besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit in der Veranstaltungskoordination/Museumspädagogik, in der Objektdokumentation und in der IT. Da das Verfahren für Nordrhein-Westfalen zentral über die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V., Alte Bahnhofstr. 198/200, 44892 Bochum erfolgt, bitten wir Sie, die Bewerbungen auch dorthin zu richten.

Zwei junge Mädchen stehen am VW Bulli in der Dauerausstellung im Haus der Geschichte in Bonn

Das Deutsch-Französische Jugendwerk organisiert gemeinsam mit der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn und der Direction générale des patrimoines in Paris jährlich ein Austauschprogramm für wissenschaftliche Volontärinnen und Volontäre an Museen oder Ausstellungszentren in Deutschland und Frankreich. Für eine Teilnahme kann man sich bewerben.

Ausschreibung downloaden

Beteiligte Museen downloaden
Programmablauf 2024 downloaden

Zum passwortgeschützten Bereich

Gruppenbild des Volontärsaustausch 2016
Ausschreibungen

Als öffentliche Einrichtung schreibt das Haus der Geschichte regelmäßig Dienstleistungen, Aufträge und Warenankäufe aus.

Bekanntmachungen und Vergabeunterlagen finden Sie unter www.bund.de oder direkt auf der Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de).