Veranstaltungen und Termine
Lesung Saal
Extremwetterlagen – Reportagen aus einem neuen Deutschland
Eintritt freiBuchpremiere und Gespräch mit den Autorinnen Manja Präkels und Tina Pruschmann und der Moderatorin Annegret Richter
In Kooperation mit dem Festival Literarischer Herbst
Eintritt frei
2024 zogen mit Manja Präkels, Tina Pruschmann und Barbara Thériault drei namhafte Autorinnen als „Überlandschreiberinnen“ aus, um die Stimmung in Ostdeutschland zu ergründen, gesellschaftliche Brüche und Kipppunkte sichtbar zu machen. Sie besuchten zivilgesellschaftliche Initiativen und Brennpunkte in Brandenburg, bereisten mit dem Fahrrad entlegene Regionen im sächsischen Erzgebirge und heuerten bei einer Lokalzeitung an. So entstanden literarische Reportagen über die Normalisierung rechtsextremer Strukturen, bedrohte Kulturvereine und Gedenkstätten sowie bizarre Infrastrukturprojekte in Ruinenlandschaften. Entstanden ist ein Buch über Menschen, die wegsehen und schweigen, und solche, die der Umwertung aller Werte entgegentreten.
Manja Präkels, geboren 1974 in Zehdenick/Mark, ist Schriftstellerin und außerdem Sängerin der Band »Der singende Tresen«. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen; für ihren Debütroman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ unter anderem den Anna-Seghers-Preis.
Tina Pruschmann, geboren 1975, lebt in Leipzig. Nach Studium und verschiedenen beruflichen Stationen erschien 2017 ihr Debütroman „Lostage“. Es folgten 2019 der Foto-Interview-Band „gottgewollt“ (mit Marco Warmuth, Fotografie) und 2022 der Roman „Bittere Wasser“, für den Tina Pruschmann den Lessing-Förderpreis des Landes Sachsen erhielt.