Veranstaltungen und Termine

Grafik zur Veranstaltung Politik und Brause mit Karte des geteilten Deutschland
Grafik: Jugendparlament Leipzig

Interaktives Gespräch mit Dr. Andreas Kötzing (Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V.) und Theodor Bleuel (Student, Leipzig/Mainz)
Moderation: Leon Heinrich (Jugendparlament Leipzig)
In Kooperation mit dem Jugendparlament Leipzig
Eintritt frei

35 Jahre liegt die Friedliche Revolution bereits zurück, doch Klischees über „Ossis“ und „Wessis“ sind nach wie vor in den Köpfen. Gilt das nur für Menschen, die die deutsche Teilung und die Wiedervereinigung noch selbst erlebt haben? Oder leben Vorurteile von Generation zu Generation weiter? Welchen Blick auf ihre Mitmenschen im jeweils anderen Teil Deutschlands haben Schülerinnen und Schüler heute?

Über diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Andreas Kötzing und Theodor Bleuel. Bleuel ist heute Student in Leipzig, wuchs jedoch in Mainz auf – als Kind gebürtiger Leipziger Eltern, die nach dem Mauerfall in den „Westen“ übersiedelten. Andreas Kötzing beschäftigt sich als Historiker mit der Geschichte der deutschen Teilung. Berufs- und Lebenserfahrungen hat er so-wohl im Osten wie auch im Westen gemacht. Leon Heinrich vom Jugendparlament Leipzig moderiert die Diskussion, in der Meinungen und Fragen aus dem Publikum ausdrücklich erwünscht sind.

Das Gespräch ist Teil einer gemeinsamen Reihe des Jugendparlaments Leipzig und des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig. Es bringt Gesprächspartnerinnen und -partner aus Stadtpolitik und gesellschaftlichen Initiativen zusammen und richtet sich vor allem an Schülerinnen, Schüler und Studierende. Auf der Tagesordnung stehen Themen, die junge Menschen umtreiben und auch den Transformationsprozess seit 1989 prägen.