Veranstaltungen und Termine

Robert Gäbler, © Robert Gäbler
Modell Grünau © aus „DDR-Verkehr 4“, 1981, VEB Hermann Haack Verlag

Werkstattgespräche zur Zeit/Geschichte: Plattenbauten, Trabis und ,Gummistiefelexpress‘. Stadt- und Verkehrsplanung in Leipzig-Grünau zu DDR-Zeiten
Vortrag und Gespräch mit Robert Gäbler (Lehrer)
In Kooperation mit dem Historischen Seminar der Universität Leipzig


Anfang der 1970er Jahre startet in Leipzig eines der größten Wohnbauprojekte der DDR: Am westlichen Stadtrand entsteht in Plattenbauweise die Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau für annähernd 100.000 Menschen. Welche Verkehrskonzepte die Planer für dieses imposante Vorhaben entwickeln, vor welchen Problemen sie stehen und wie sich das Projekt auf den Verkehr in ganz Leipzig auswirkt – das hat Robert Gäbler in seiner Abschlussarbeit am Historischen Seminar der Uni Leipzig untersucht. Seine Erkenntnisse stellt er in einem Vortrag und im Gespräch im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig vor. 

Die Veranstaltung ist der Auftakt zur neuen Reihe „Werkstattgespräche zur Zeit/Geschichte“. Einmal im Quartal geben Studierende und Absolventen des Historischen Seminars der Universität Leipzig im „Forum live“ Einblicke in ihre Forschungsprojekte. Besucherinnen und Besuchern eröffnet die Reihe neue Perspektiven auf die universitäre Forschung und lädt zum Mitdiskutieren ein. 


Robert Gäbler, geboren 1996 in Dresden, studierte Lehramt für Geschichte und Deutsch an der Universität Leipzig. Seit diesem Sommer unterrichtet er Deutsch beim DRK Bildungswerk Sachsen.

 

Anmeldung: Da unsere Platzkapazitäten aktuell begrenzt sind, empfehlen wir Ihnen, sich anzumelden: anmeldung-zfl@hdg.de oder 0341/2220-400. Teilnehmen können alle Personen, die nachweislich geimpft oder genesen sind (entsprechend aktueller Sächsischer CoronaSchutzVO).

Informationen zur Veranstaltungsfotografie