Veranstaltungen und Termine
Wissenschaftskino Saal
Wissenschaftskino: Zuflucht nehmen
Eintritt freiWissenschaftskino: Zuflucht nehmen
Dokumentarfilm, D 2023, 73 Min, Regie: Selina Höfner
Filmvorführung und Gespräch
Mit Dr. Friederike Frieler (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, HTWK Leipzig),
Lisa Rechenberg (LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen e. V.), Ursula Baur (Kontaktstelle Wohnen/Zusammen e. V.) und n.n. (Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung der Stadt Leipzig)
In Kooperation mit der HTWK Leipzig und dem Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig
Häusliche Gewalt zieht sich durch alle sozialen Schichten. Der Dokumentarfilm „Zuflucht nehmen“ zeigt, welche strukturellen Probleme die Situation von gewaltbetroffenen Frauen beeinflussen – darunter der Mangel an Schutzplätzen, aber auch der Verlust von bestehenden Zufluchtsräumen infolge von Gentrifizierung, durch Kündigungen, Mietsteigerungen und andere Verdrängungsprozesse.
Auch in Leipzig fehlt es an bezahlbarem Wohnraum für Schutzbedürftige: Das Forschungsprojekt SieWo (Sie wohnt gewaltfrei) baut eine Vermittlungsstelle für langfristig gewaltfreien Wohnraum auf. So werden Frauen, die nach einem Aufenthalt im Frauenschutzhaus eine neue Perspektive suchen, mit privaten oder gewerblichen Vermietenden zusammengebracht. Über das Projekt sprechen die HTWK-Forscherin Dr. Friederike Frieler und Ursula Baur von der gemeinnützig organisierten Kontaktstelle Wohnen (Zusammen e. V.) mit Lisa Rechenberg (LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen e. V.) sowie einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter des Amtes für Wohnungsbau und Stadterneuerung der Stadt Leipzig (angefragt).