Veranstaltungen und Termine

Portraitfoto der Moderatorin und Podcasterin Nadine Witt
© Nadine Witt

Filme und Gespräch
Mit Caterina Paetzelt (Leiterin Deutsches Kleingärtnermuseum)
Moderation: Nadine Witt (Gartenpodcasterin und Redakteurin bei MDR Thüringen)
Begleitprogramm zur Ausstellung „Übern Zaun – Gärten und Menschen“
Eintritt frei

Die DDR: ein Kleingartenparadies – so lautet die gängige Einschätzung. Von 13,5 Millionen Erwachsenen waren 1989 mehr als 1,2 Millionen organisierte Privatgärtnerinnen und -gärtner. Jede fünfte Familie bewirtschaftete einen Kleingarten. Dabei waren die Machthaber in der DDR den Kleingärten gegenüber anfangs skeptisch bis negativ eingestellt: Sie galten als Überreste bürgerlicher Kultur. Das änderte sich im Laufe der Jahre, als die Erträge aus Kleingärten maßgeblich zur Versorgung der Menschen mit Obst und Gemüse beitrugen. Das System der Ankaufstellen bot Gärtnerinnen und Gärtnern die Möglichkeit, den Kaufhallen ihre über den Eigenbedarf hinaus produzierten Erträge zu lohnenswerten Preisen anzubieten.

Die Veranstaltung nähert sich dem Kleingartenuniversum in der DDR unter verschiedenen Aspekten: Welche Rolle spielten die Gärten im Alltag der Menschen und welche für die DDR-Wirtschaft? Wie blickte die Staatspartei SED auf die „Laubenpieper“? Wie kam man überhaupt an einen der begehrten Kleingärten? Anhand von Filmausschnitten aus DDR-Sendungen, wie „Du und dein Garten“ oder der Serie „Geschichten übern Gartenzaun“ diskutieren Museumsleiterin Caterina Paetzel und Moderatorin Nadine Witt mit dem Publikum über die Bedeutung der Kleingärten damals und wagen auch einen Blick auf Entwicklungen bis in die Gegenwart.

Caterina Paetzelt leitet das Deutsche Kleingärtnermuseum in Leipzig.

Nadine Witt ist seit 2011 Radiomoderatorin und Redakteurin bei MDR Thüringen. Hier verantwortet sie die wöchentliche Sendung „Radiogarten“. Seit 2021 tritt sie als Gastgeberin eines eigenen ARD-Podcasts auf: „Komm mit in den Garten“. Nadine Witt ist zudem die Station Voice verschiedener Fernseh- und Radioformate, so der „ARD Hitnacht“ und des „ARD Abends“ im Radio und des Kinderkanals KiKA von ARD und ZDF. Privat bewirtschaftet sie als passionierte Gärtnerin eine eigene Parzelle in Erfurt.