Ausstellungsplakat man spricht Deutsch
Vergangene Ausstellung
12.12.2008 bis 03.05.2009

'man spricht Deutsch'

Zwischen der „gantzen Heiligen Schrift Teutsch” von Martin Luther und SMS-Kürzeln wie „ka”* oder „HDGDL”* scheinen Welten zu liegen. Und doch gehören die Sätze der Luther-Bibel und moderne SMS-Kürzel zum Komplex der deutschen Sprache, dokumentieren sprachliche Veränderungen, Aspekte gesellschaftlicher und technischer Entwicklung.
Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland geht in einer Ausstellung über deutsche Gegenwartssprache ihren verschiedenen Funktionen nach: Sprache trennt, Sprache verbindet, Sprache schafft Heimat und Identität.

Rund 500 Exponate laden in Bonn zum Flanieren durch die deutsche Gegenwartssprache ein – vom Grimmschen Wörterbuch und einer Original-Ausgabe des „Werther” bis zu kunstvoll im Unterricht verzierten Reclam-Heften, von der Jugendsprache bis zum SMS-Kurztext.
Medieninstallationen und interaktive Elemente machen Lust auf Deutsch: Die Schönheit von Sprache wird in einem Wald von Klangröhren hörbar. Am Literatur-Automat können Besucher Lyrik „ziehen”, ein Schreib-Roboter der freien Künstlergruppe „robotlab” verfasst kurze Texte über Sprache, deren Wortfolge die Maschine aus einem Fundus von Begriffen eigenständig und nach einem Zufallsprogramm „generiert”. Szenen aus dem „Paten” sind in Sächsisch und anderen deutschen Dialekten zu hören, Film- und Tondokumente lassen Werbe-, Politik- und Jugendsprache lebendig werden.
In Kooperation mit dem Goethe-Institut wird „man spricht Deutsch” nach der Präsentation in Bonn als Wanderausstellung in Goethe-Instituten im In- und Ausland zu sehen sein.

Woher kommt die deutsche Sprache? Was zeichnet sie aus? Wie verändert sich die Bedeutung von Worten? Die Ausstellung „man spricht deutsch” gibt Antwort auf diese Fragen.
Sprache ist „das” Kommunikationsmittel des Menschen. Sie ist zugleich Trägerin von Wissen und Kultur, darauf weist eine Bibliothek in der Ausstellung hin.

Sprache verändert sich: Der Einfluss von Anglizismen auf die deutsche Sprache ist unüberhörbar. Stirbt die deutsche Sprache aus? Augenscheinlich nicht: Über 120 Millionen Menschen in aller Welt sprechen Deutsch, 17 Millionen lernen derzeit unsere Sprache, Deutsch ist innerhalb der Europäischen Union die am häufigsten gesprochene Muttersprache. Und sie entwickelt sich weiter: Laut Duden kommen jedes Jahr etwa 1.000 Worte dazu.
„Was geht, Alter?” - Sprache existiert nicht im luftleeren Raum:
Daran erinnert ein „Kapitel” über die „Jugendsprache” und die Sprache junger Migranten, die sich als Teil verschiedener Jugendkulturen immer neu von der Erwachsenenwelt abgrenzt.
Sprache ist Klang - „Mein schönstes deutsches Wort ist Libelle, weil ich Wörter mit dem Buchstaben „l” liebe und dieses Wort sogar drei davon hat…Das flutscht so auf der Zunge”. Mit dieser Begründung gewann der 9-jährige Sylwan Wiese den Kinderwettbewerb für das schönste deutsche Wort, den der deutsche Sprachrat und das Goethe-Institut 2004 ausgeschrieben hatten. Der Journalist Wolf Schneider lobt an der deutschen Sprache die zusammengesetzten Substantive, die das Unvereinbare vereinbaren wie „HassLiebe”, oder Komposita wie „Zeitgeist”, die es sogar bis in die Weltsprache Englisch geschafft haben.

Kooperation mit dem Deutschen Historischen Museum, Berlin
Die beiden großen historischen Museen der Bundesrepublik Deutschland haben zum Thema deutsche Sprache zwei sich konzeptionell ergänzende Ausstellungen erarbeitet. Während sich „man spricht Deutsch” auf Phänomene der deutschen Gegenwartssprache konzentriert, bietet das Deutsche Historische Museum unter dem Titel „die Sprache Deutsch” ab 15. Januar 2009 einen breiten Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache seit ihren Anfängen.



*Keine Ahnung
*Hab Dich ganz doll lieb