
Krieg und Frieden und die Bedrohungen für die Demokratie in Europa sind die dominierenden Themen bei der Rückschau auf das Jahr 2024. Aber auch die Konflikte innerhalb der Bundesregierung und Proteste auf den Straßen Deutschlands wurden häufig fotografiert. Die Fotos machen klar: 2024 war ein spannungsgeladenes, fieberhaftes und polarisierendes Jahr.
Den Preis in der Kategorie „Bestes Foto 2024“ gewinnt Kay Nietfeld. Auf dem Siegerfoto zu sehen sind Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der damalige Finanzminister Christian Lindner (FDP), die sich nach einer Regierungserklärung des Kanzlers angeregt hinter dem Plenum unterhalten. Mit der Aufnahme hält der dpa-Fotograf den schwelenden Konflikt innerhalb der Ampelkoalition im März 2024 eindrücklich fest. Fabian Ritter erhält den Preis „Beste Serie“ für seine berührende Serie „Lena & Ivan – Teenagerliebe trotzt dem Krieg“, die ein junges Liebespaar in der vom Krieg gezeichneten Ukraine begleitet.
Den Preis „Das Scharfe Sehen“ gewinnt Jacob Schröter für seine Aufnahme von Sahra Wagenknecht, Bundesvorsitzende des BSW, die während eines Pressestatements von ihrem Ehemann und Politiker Oskar Lafontaine im Hintergrund beobachtet wird.
Donald Trumps „Gruselkabinett“ von Klaus Stuttmann wird zur besten Karikatur gekürt.
Die Rückblende ist der höchstdotierte gemeinsame Wettbewerb für Fotografie und Karikatur in Deutschland. Veranstalter des Wettbewerbs sind die Landesvertretung Rheinland-Pfalz und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger in Kooperation mit der Bundespressekonferenz. Unterstützt werden Sie von weiteren Partnerinnen und Partnern. Eine Gesamtübersicht aller Werke finden Sie unter www.rueckblende.rlp.de.
Einblicke





