Veranstaltungen und Termine
Open Space #DeutschlandDigital
"Das Projekt MakeCityBonn"
Eintritt frei

"Digitale Bildungsmöglichkeiten – Chancen und Möglichkeiten“
Die zunehmende Digitalisierung prägt unser Leben stark. Sich in der digitalen Welt zurechtzufinden und mit ihr umgehen zu können, wird deshalb mehr und mehr zur Grundvoraussetzung aktiver gesellschaftlicher Teilhabe. Der 3D-Druck als additive Technologie ist eine der neuen Möglichkeiten, sich die digitale Welt zu erschließen. Wie werden dreidimensionale Objekte aus Kunststoffen, Kunstharz und speziell aufbereiteten Metallen schnell und effizient produziert und wo vereinfacht diese Methode unsere Wirtschaftsprozesse?
Das MakerMobil des Projekts „MakeCityBonn“ macht Halt im Open Space und bietet den Besucherinnen und Besucher an, sich am 3D- Druck auszuprobieren. Außerdem können sie die 3D-Modellierung mit Tinker CAD kennenlernen.
Zielsetzung von „MakeCityBonn“ ist es insbesondere Schülerinnen und Schüler durch das Erleben und Ausprobieren von Zukunftstechnologien für Bildungs- und Berufswege im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu gewinnen.
Im Open Space laden wir mitten in unserer Ausstellung #DeutschlandDigital zum Diskutieren, Ausprobieren und Mitmachen ein. Unsere Themen reichen von eSports, Künstlicher Intelligenz (KI) über Bürgerbeteiligung im Netz bis hin zum Geocaching.
Kooperationspartner

Wir bieten technisch bestens ausgestattete Räume für Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe. Alle Räume sind barrierefrei und Nichtraucher-Räume. Buchen Sie das Foyer, den Saal, den Konferenzraum oder den Seminarraum.