Veranstaltungen und Termine
Gespräch Villa Hammerschmidt
"Demokratie jetzt oder nie. Ein Grundgesetz für Deutschland"
Eintritt frei

Das Grundgesetz hat sich bewährt, seine klare Sprache ist bis heute stilbildend, Herausforderungen und Veränderungen der letzten Jahrzehnte hat es unbeschadet überstanden. Grundrechte wie Menschenwürde, Gleichberechtigung, freie Meinungsäußerung oder Berufswahl sind darin geregelt und bestimmen unser Miteinander. Mit dem Beitritt der ostdeutschen Bundesländer ist es seit 1990 die Verfassung des vereinten Deutschlands. In einer gesamtdeutschen Perspektive erinnert eine Talkrunde daran, wie Menschen in der friedlichen Revolution für ihre Grundrechte, für Freiheit und Einheit gekämpft haben. Wie erinnern sie sich an den Weg bis zum 3. Oktober 1990? Welche Errungenschaften, welche Versäumnisse gibt es?
Im Gespräch sind Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig, die Bürgerrechtlerin Dr. Katrin Hattenhauer, der Bürgerrechtler Dr. Andreas H. Apelt.
Moderation: Prof. Dr. Harald Biermann, Präsident Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Weitere Informationen finden Sie in der Sonderbeilage zum Fest der Demokratie.
Wir bieten technisch bestens ausgestattete Räume für Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe. Alle Räume sind barrierefrei und Nichtraucher-Räume. Buchen Sie das Foyer, den Saal, den Konferenzraum oder den Seminarraum.