Veranstaltungen und Termine
Bundesrat Bonn
"Einheit in Vielfalt"
Eintritt frei / 11-18 Uhr

23. Mai 1949: Hier, in der ehemaligen Aula der Pädagogischen Akademie, sind die 65 Mitglieder des Parlamentarischen Rats, Vertreter der Alliierten, Ministerpräsidenten und zahlreiche Gäste anwesend, als das Grundgesetz unterzeichnet und verkündet wird. Voller Hoffnung entlassen die Mütter und Väter ihr Verfassungswerk, das die Grundlagen unseres Zusammenlebens, des Rechtsstaats und der Demokratie in die Zukunft. Haben Sie daran gedacht, geahnt und gehofft, dass wir heute, 75 Jahre später, dieses Jubiläum hier vor Ort feierlich begehen werden?
Mit einem umfangreichen Programm wird der historische Ort wieder lebendig:
12.30 Uhr
Begrüßung und Bürgerdialog mit der Präsidentin des Bundesrates, Manuela Schwesig
14.00 Uhr
In einer Gesprächsrunde diskutiert Georg M. Oswald, Herausgeber des Bandes „Das Grundgesetz. Ein literarischer Kommentar“ mit Angelika Nußberger, Lars Brandt und Jochen Schmidt aktuelle Fragen an das Grundgesetz.
13.30/ 15.30/ 16.30/ 17.30 Uhr
Das Theater Taktil nimmt uns mit in die Monate der Entstehung 1948/49: Die Arbeit am Grundgesetz läuft auf Hochtouren, wir blicken Abgeordneten des Parlamentarischen Rats bei der Arbeit über die Schulter.
Zur Ausstellung „Unser Grundgesetz“ und zum historischen Ort geben Ask-Me-Expertinnen und -Experten Auskunft.
Weitere Informationen finden Sie in der Sonderbeilage zum Fest der Demokratie.
Wir bieten technisch bestens ausgestattete Räume für Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe. Alle Räume sind barrierefrei und Nichtraucher-Räume. Buchen Sie das Foyer, den Saal, den Konferenzraum oder den Seminarraum.