Veranstaltungen und Termine
Live-Podcast
"Erstes, zweites, drittes Reich: Was Reichsbürger glauben"
Eintritt frei / Anmeldung erforderlich
Die Bundesrepublik sei kein souveräner Staat und das Deutsche Reich existiere noch immer: Das behaupten sogenannte Reichsbürger. Schätzungsweise 20.000 Menschen in Deutschland glauben an solche Verschwörungserzählungen. Einige von ihnen müssen sich derzeit vor Gericht verantworten, wegen des Verdachts auf Hochverrat und auf Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung.
Auf welche historischen Begriffe stützen sich Reichsbürger und wie deuten sie die Geschichte für ihre Zwecke um? Darüber spricht Moderator Jörg Biesler mit dem Rechtsextremismus-Forscher Andreas Speit für den Deutschlandfunk-Podcast "Der Rest ist Geschichte", den wir am 29. Oktober im "Haus der Geschichte" in Bonn aufzeichnen. Die Aufzeichnung beginnt um 19.00 Uhr.
Um 18.00 Uhr bietet das Haus der Geschichte einen begleiteten Rundgang durch die Ausstellung "Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus" an.
Anmeldung zur Veranstaltung hier.
Im Begleitprogramm zur Wechselausstellung "Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus"
Wir bieten technisch bestens ausgestattete Räume für Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe. Alle Räume sind barrierefrei und Nichtraucher-Räume. Buchen Sie das Foyer, den Saal, den Konferenzraum oder den Seminarraum.