Veranstaltungen und Termine

Portrait Hasnain Kazim, (c) Peter Rigaud
Portrait Hasnain Kazim, (c) Peter Rigaud
Buchcover "Post von Karlheinz", (c) Penguin Verlag
Buchcover "Post von Karlheinz", (c) Penguin Verlag

Lesung mit dem Autor Hasnain Kazim

Viele Mails bekommt der Journalist und Buchautor Hasnain Kazim bis heute: wütende, aggressive, ungehaltene, rassistische, menschenfeindliche, beleidigende Mails. Irgendwann hat er sich entschlossen zu antworten. Vor allem jenen, die sich als „richtige“ Deutsche sehen und es offenbar provozierend finden, dass Kazim Deutscher ist und Marineoffizier bei der Bundeswehr war. Da genügen Name und Hautfarbe, um ihm massenhaft Hassmails zu senden. Kazim antwortet – schlagfertig, kenntnisreich, geduldig, ernst, witzig – und manchmal überraschend. Im Buch „Post von Karlheinz“ hat er Dialoge aus Mails und Antworten veröffentlicht.
Hasnain Kazim liest aus seinem Buch und berichtet von seinen Erfahrungen mit Hassmails bzw. Social Media Posts und wie auf sie reagiert werden kann – oder muss!

Hasnain Kazim, 1974 in Oldenburg geboren, ist Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer. Er war als Journalist viele Jahre im Ausland und berichtete u.a. aus Istanbul und Islamabad. Über zehn Jahre schrieb er für den SPIEGEL, heute lebt er in Wien und schreibt u.a. für ZEIT ONLINE und den Deutschlandfunk. Zudem sind mehrere Bücher von ihm erschienen.

Eine Veranstaltung des Amtes für Integration und Vielfalt der Stadt Bonn in Zusammenarbeit mit EMFA und DW

Im Rahmen der 13. Bonner Buchmesse Migration

Veranstaltungsfotografie

Wir bieten technisch bestens ausgestattete Räume für Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe. Alle Räume sind barrierefrei und Nichtraucher-Räume. Buchen Sie das Foyer, den Saal, den Konferenzraum oder den Seminarraum.

Weitere Informationen