Veranstaltungen und Termine
Lesung Saal
"Krim 1944. Das Tagebuch des Hauptmanns Hans Roesch"
Eintritt frei / Nachholtermin für den 9.3.2022
Lesung durch den Schauspieler Ulrich Tukur
Anschließendes Gespräch mit Prof. Dr. Dieter Krüger, außerplanmäßiger Professor für Zeitgeschichte an der Universität Potsdam und Dr. Klaus-Jörg Dogwiler, Autor militärhistorischer Arbeiten zum Zweiten Weltkrieg
Moderation: Prof. Dr. Harald Biermann (Historiker und Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland)
Im April/Mai 1944 befindet sich die Wehrmacht auf dem Rückzug von der Halbinsel Krim. Nach den Niederlagen von Stalingrad und im Kursker Bogen kämpfen deutsche Verbände vergeblich um den geostrategischen Brückenkopf. Am 9. Mai 1944 erobert die Rote Armee Sewastopol. In dieser Zeit entsteht das persönliche Tagebuch des Hauptmanns Dr. Hans Roesch (1908–1970). Es vermittelt einen Einblick nicht nur in die Kriegserlebnisse, sondern vor allem in die Vorstellungswelt und Empfindungen eines bildungsbürgerlich geprägten württembergischen Juristen und Reserveoffiziers der Wehrmacht.
Der bekannte Schauspieler Ulrich Tukur liest aus den Tagebuchaufzeichnungen und gibt damit – nach seiner Hauptrolle im Fernsehfilm "Rommel" von 2012 – einmal mehr der deutschen Kriegsgeneration eine Stimme.
Anmeldung zur Veranstaltung hier
Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer Mund-Nasen-Maske.
Wir bieten technisch bestens ausgestattete Räume für Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe. Alle Räume sind barrierefrei und Nichtraucher-Räume. Buchen Sie das Foyer, den Saal, den Konferenzraum oder den Seminarraum.