Veranstaltungen und Termine

c Ralf Klodt
© Ralf Klodt
c Martin Magunia
© Martin Magunia

Zum Tag der Deutschen Einheit laden wir Besucherinnen und Besucher auf eine musikalische Zeitreise ins Jahr 1990 ein. Klassische Werke von Bach, Beethoven, Katzer oder Meyer treffen auf Lieder von DDR-Songpoeten wie Holger Biege oder Sandow. Im Gespräch erinnern sich Musikerinnen und Musiker des Beethoven Orchesters Bonn an eine bewegte Zeit als Deutschland wieder eins wurde. Im Offenen Atelier können Kinder spielen, lesen und auf kreative Weise entdecken, dass sie selbst Teil der Geschichte sind. Im Rahmen von öffentlichen Begleitungen lassen sich die aktuelle Wechselausstellung „Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus“, der Bundesrat und das Sammlungsdepot erkunden. 

11 Uhr, Saal: Wind of Change. Musik und Gespräche zum Tag der Deutschen Einheit
In Kooperation mit dem Beethoven Orchester Bonn
Eintritt frei, Anmeldung hier

11.00-17.00 Uhr: Offenes Atelier "Du bist Teil der Geschichte" - Kreativangebote

Begleitungen durch die Wechselausstellung “Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus”:
13.30 Uhr, Anmeldung am 3.10. am Infoschalter
11.30 und 15.00 Uhr, Anmeldung vorab hier

Begleitungen durch das Sammlungsdepot:
10.30, 14.00 und 16.00 Uhr, Anmeldung am 3.10. am Infoschalter
11.30 und 14.30 Uhr, Anmeldung vorab hier

Begleitungen durch den Bundesrat:
11.00 und 15.30 Uhr, Anmeldung am 3.10. am Infoschalter
13.00 Uhr, Anmeldung vorab hier

Veranstaltungsfotografie

Wir bieten technisch bestens ausgestattete Räume für Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe. Alle Räume sind barrierefrei und Nichtraucher-Räume. Buchen Sie das Foyer, den Saal, den Konferenzraum oder den Seminarraum.

Weitere Informationen