Veranstaltungen und Termine
Open Space #DeutschlandDigital
„Peer to peer“ – Roboter selber bauen und programmieren
Eintritt frei


Roboter, die Fußball spielen oder sich in einem Labyrinth zurechtfinden können – wie programmiert man so etwas eigentlich? Wer immer schon mehr wissen wollte, kann heute der Robotik AG des Heinrich-Böll-Gymnasiums mitten in der Wechselausstellung über die Schulter schauen. Die Schülerinnen und Schüler aus Troisdorf verraten dazu praktische Tipps und Tricks und die Besucherinnen und Besucher können ausprobieren, die selbstkonstruierten Roboter zu programmieren.
Im Open Space wird außerdem der Frage nachgegangen, welche Bedeutung Roboter für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung haben.
Die Mitglieder der Robotik AG blicken auf viele erfolgreiche Wettkämpfe zurück. 2019 war bislang das erfolgreichste Jahr für die Schülerinnen und Schüler: Beim RoboCup Junior 2019 wurde das „Team Matrix“ Deutscher Meister und löste damit als einziges deutsches Team in der Disziplin „Rescue-Line“ das Flugticket zur RoboCup-WM 2019 in Sydney. Das Team „Maze-Runner“ erreichte bei der RoboCup- EM 2018 den dritten Platz und drei Jahre hintereinander, zuletzt 2020, war es Sieger beim westdeutschen Qualifikationsturnier des RoboCup Junior.
2022 erreichten die Teams den 3. Platz des zdi-Roboterwettbewerbs.
Im Open Space laden wir mitten in unserer Ausstellung #DeutschlandDigital zum Diskutieren, Ausprobieren und Mitmachen ein. Unsere Themen reichen von eSports, Künstlicher Intelligenz (KI) über Bürgerbeteiligung im Netz bis hin zum Geocaching.
Kooperationspartner

Wir bieten technisch bestens ausgestattete Räume für Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe. Alle Räume sind barrierefrei und Nichtraucher-Räume. Buchen Sie das Foyer, den Saal, den Konferenzraum oder den Seminarraum.