Veranstaltungen und Termine
Ausstellungsbegleitung Forum live
Sprechstunde: Wie demokratisch war die DDR?
Eintritt frei
Kurze Ausstellungsbegleitung und Gespräch
Mit Dr. Daniel Kosthorst (wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig)
DDR, das heißt: Deutsche Demokratische Republik. Der 1949 gegründete Teilstaat im Osten Deutschlands beanspruchte für sich, eine Demokratie zu sein. Zu einer Demokratie gehört zuerst die Gewaltenteilung, durch die Parlament, Regierung und Justiz voneinander unabhängig sind und sich gegenseitig kontrollieren. Auch eine freie Öffentlichkeit gehört zur Demokratie, weshalb die Medien oft als „vierte Gewalt“ bezeichnet werden. Ging die Staatsgewalt in der DDR vom Volk aus? Wie stand es mit der Gewaltenteilung? Welche Rolle spielten Presse und Rundfunk?
Wir bieten technisch bestens ausgestattete Räume für Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe. Alle Räume sind barrierefrei und Nichtraucher-Räume. Buchen Sie das Foyer, den Saal, den Konferenzraum oder den Seminarraum.