Veranstaltungen und Termine

Buchcover "Staatsschutz im Kalten Krieg", (c) dtv-Verlag
Buchcover "Staatsschutz im Kalten Krieg", (c) dtv-Verlag

"Staatsschutz im Kalten Krieg. Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF"

Begrüßung durch Prof. Dr. Harald Biermann, Historiker und Präsident Stiftung Haus der Geschichte
Buchvorstellung und Gespräch mit den Autoren Prof. Dr. Friedrich Kießling, Universität Bonn, und Prof. Dr. Christoph Safferling, Universität Erlangen-Nürnberg, und Generalbundesanwalt Dr. Peter Frank

Die Bundesanwaltschaft hat den Auftrag, den Staat zu schützen und zur Rechtseinheit beizutragen. In der frühen Bundesrepublik ging sie mit harter Hand gegen Kommunisten vor, war in die Spiegel-Affäre verwickelt und musste sich Anfang der 1970er-Jahre mit der Bekämpfung der aufkommenden RAF einer bis dahin unbekannten Bedrohung stellen. Zugleich scheute die Bundesanwaltschaft eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ihrer eigenen Mitarbeiter – obwohl viele bereits im »Dritten Reich« wichtige juristische Positionen bekleidet hatten.
Erstmals wird in diesem Buch die Geschichte der Bundesanwaltschaft zwischen 1950 und 1974 erforscht. Es wirft ein Schlaglicht auf die heute hochaktuelle Frage, wie eine Demokratie den Staat schützen kann, ohne die eigenen Werte zu verraten.

Die Veranstaltung wird auf der Basis von 2G+ durchgeführt. Der Zutritt ist demnach nur immunisierten Personen (vollständig geimpft oder genesen) möglich, die zusätzlich über ein negatives Ergebnis eines höchstens 24 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests verfügen. Von der Testpflicht sind Personen ausgenommen, die bereits eine Booster-Impfung erhalten haben. Bitte halten Sie entsprechende Nachweise am Einlass bereit.

Anmeldung zur Veranstaltung hier

In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bonn

Veranstaltungsfotografie

Wir bieten technisch bestens ausgestattete Räume für Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe. Alle Räume sind barrierefrei und Nichtraucher-Räume. Buchen Sie das Foyer, den Saal, den Konferenzraum oder den Seminarraum.

Weitere Informationen