Inklusive Angebote im Museum in der Kulturbrauerei

Begleitung
Deutsch als Fremdsprache
Unsere Dauerausstellung „Alltag in der DDR" zeigt das vielschichtige Spannungsverhältnis zwischen dem Herrschaftsanspruch des SED-Regimes und der Lebenswirklichkeit der Menschen in der DDR. Diese Begleitung ist besonders geeignet für Besucherinnen und Besucher, die Deutsch als Fremdsprache oder als Zweitsprache erlernen.
Die Begleitung ist kostenfrei über unseren Besucherdienst buchbar. Es gibt keine Mindestteilnehmer-Zahl.
Überblick
Zielgruppe: Deutschlernende
Dauer: 1 h
Themen: SED-Herrschaft, Betriebsalltag, Freizeit, Konsum und Mangel
kostenfrei
Kontakt
Besucherdienst
Tel. (0 30) 4 67 77 79-11
E-Mail: besucherdienst-berlin(at)hdg.de

AudioGuide
"Alltag in der DDR"
Wie war der Alltag in der DDR? In 20 Hörbeiträgen berichten Ausstellungsmacher und Zeitzeugen anschaulich vom Leben in der DDR, ihren Erinnerungen an den Alltag und davon, wie das Spannungsverhältnis zwischen Herrschaftsanspruch des SED-Regimes und Lebenswirklichkeit der Menschen in unserer Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ umgesetzt wurde.
Den AudioGuide können Sie online auf dem eigenen Smartphone, Tablet und Computer abrufen – zu Hause, unterwegs oder über das kostenfreie WLAN im Museum. Für den Fall, dass Sie kein Smartphone bei Ihrem Museumsbesuch dabeihaben, können Sie sich selbstverständlich auch AudioGuide-Geräte vor Ort ausleihen.
AudioGuide auf Deutsch hier online anhören.
AudioGuide in English here online available.
Le guide audio en français en ligne ici.
La audioguía en español online aquí.
L'audioguida in italiano online qui.
Überblick
Zielgruppe: Alle Zielgruppen
Dauer: 45 min
Themen: SED-Herrschaft, DDR, Freizeit, Konsum und Mangel, Betrieb, Diktatur
kostenfrei

Internet-Seite
In Leichter Sprache
Alle Informationen zu unserem Museum finden Sie auch auf der Internet-Seite in Leichter Sprache.
Die Internet-Seite soll für viele Menschen verständlich sein, die Probleme beim Lesen und Verstehen von Texten haben.
Zur Internet-Seite in Leichter Sprache
Detailansicht
Begleitung
Für Hörbeeinträchtigte
Unsere Dauerausstellung „Alltag in der DDR" zeigt das vielschichtige Spannungsverhältnis zwischen dem Herrschaftsanspruch des SED-Regimes und der Lebenswirklichkeit der Menschen in der DDR. In der Begleitung stellen wir uns gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen ein.
Begleitungen für Hörbeeinträchtigte sind kostenfrei über unseren Besucherdienst buchbar. Hierfür gibt es keine Mindestteilnehmer-Zahl. Einen Gebärdensprachdolmetscher stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Bitte beachten Sie eine entsprechende Vorlaufzeit. Für Hörgerät- und Chochlea-Implantat-Träger mit T-Spulenoption haben wir induktive Halsringschleifen.
Barrierefreiheit im Museum in der Kulturbrauerei
Überblick
Zielgruppe: Menschen mit Hörbeeinträchtigungen
Dauer: 1 h
Themen: SED-Herrschaft, Betriebsalltag, Freizeit, Konsum und Mangel
kostenfrei
Kontakt
Besucherdienst
Tel. (0 30) 4 67 77 79-11
E-Mail: besucherdienst-berlin(at)hdg.de

Begleitung
In Leichter Sprache
Unsere Dauerausstellung „Alltag in der DDR" zeigt das vielschichtige Spannungsverhältnis zwischen dem Herrschaftsanspruch des SED-Regimes und der Lebenswirklichkeit der Menschen in der DDR. Für unsere Besucherinnen und Besucher mit Lernschwierigkeiten bieten wir eine Begleitung in Leichter Sprache an.
Begleitungen in Leichter Sprache sind kostenfrei über unseren Besucherdienst buchbar. Hierfür gibt es keine Mindestteilnehmer-Zahl.
Überblick
Zielgruppe: Menschen mit Lernschwierigkeiten
Dauer: 1 h
Themen: SED-Herrschaft, Betriebsalltag, Freizeit, Konsum und Mangel
kostenfrei
Kontakt
Besucherdienst
Tel. (0 30) 4 67 77 79-11
E-Mail: besucherdienst-berlin(at)hdg.de