Auf dieser Seite finden Sie alle vom Museum in der Kulturbrauerei ausgeschriebenen Stellenangebote. Außerdem gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung.
Die Häuser der Stiftung in Bonn, Berlin und Leipzig gehören zu den meistbesuchten Geschichtsmuseen in Deutschland. Für den Dienstort Berlin suchen wir unbefristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit für die
Dokumentationssachbearbeitung (m/w/d)
(Entgeltgruppe 8 TVöD)
Kennziffer 6-23
Was erwartet Sie?
Was sollten Sie mitbringen?
Was bieten wir Ihnen?
Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Menschen mit Behinderung werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches - Neuntes Buch - bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? - Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (bevorzugt in einer Datei sowie unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins) bis zum 20. Juni 2023 unter Angabe der Kennziffer 6-23 per E-Mail an bewerbung@hdg.de oder Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Personalreferat, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn.
Für Rückfragen steht Ihnen Anke Löschhorn gerne unter 0228/ 9165-510 zur Verfügung.
Ob Praktikum oder Volontariat – das Museum in der Kulturbrauerei bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung an.
Jedes Jahr schreibt das Museum in der Kulturbrauerei in der Regel im Herbst zum 1. Februar des Folgejahres wissenschaftliche Volontariate öffentlich aus. Das Volontariat umfasst eine zweijährige praktische Ausbildung, orientiert an den Standards des deutschen Museumsbunds. Die Volontärinnen und Volontäre durchlaufen alle Abteilungen und erhalten dabei einen umfassenden Einblick in die Arbeitsabläufe des Hauses. Ergänzt wird das Volontariat durch regelmäßigen Unterricht beim Leitungspersonal des Museums.
Studentinnen und Studenten haben die Möglichkeit, die Arbeit im Museum im Rahmen eines zweimonatigen Praktikums kennen zu lernen. Das Praktikum ist in zwei Abschnitte mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterteilt. Vorausgesetzt werden mindestens zwei bis drei Semester in Geschichte oder Politikwissenschaften. Bewerbungen für das Auswahlverfahren werden während des gesamten Jahres entgegengenommen.
Wenn Sie sich für ein Praktikum interessieren, wenden Sie sich bitte an Andreas Teschner.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk organisiert gemeinsam mit der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn und der Direction générale des patrimoines in Paris jährlich ein Austauschprogramm für wissenschaftliche Volontärinnen und Volontäre an Museen oder Ausstellungszentren in Deutschland und Frankreich. Für eine Teilnahme kann man sich bewerben.