Veranstaltungen und Termine
Lesung
Käpt'n Book-Lesefest - Familientag im Haus der Geschichte
Eintritt frei / Anmeldung erforderlich

Seit 20 Jahren sticht Käpt’n Book nun schon in See und schreibt damit Geschichte. Wir gratulieren ganz herzlich zum runden Geburtstag und freuen uns auf einen Familientag mit spannenden Büchern, Musik zum Mitsingen, Geschichten aus unserer Ausstellung und vielen Angeboten zum Basteln, Mitmachen und Entdecken. Wollt ihr wissen, wieso die Kuh Lieselotte jeden Tag den Postboten erschreckt? Oder wie das Walross Franz-Ferdinand das Tanzen lernt? Erlebt mit Martha, Mikkel und Mats neue Abenteuer in Sommerby. Und geht mit Hannah und ihrer Familie auf eine Reise an Meere, Flüsse, Wüsten und Oasen um zu erfahren, was wir tun können, um Trinkwasser, Gewässer und das Leben darin zu schützen.
Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“
Begebt euch auf eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte seit 1945. Habt ihr schon einmal ein Rosinenbomber-Flugzeug von innen gesehen? Oder wollt ihr euch mit unserer Roboter-Dame „Eva“ unterhalten? Sicher erkennt ihr selbst Dinge bei uns wieder: einen Gegenstand aus der Küche eurer Großeltern, ein Ereignis, von dem eure Eltern erzählt haben … Aus einer Vielzahl von Geschichten wird so „unsere Geschichte“.
12.00/14.00/15.00 Uhr · Familienbegleitungen
Dauer: ca. 60 Minuten
Bei dem geführten Rundgang lernen Kinder und Erwachsene die Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ kennen.
Familientour – Geschichte gemeinsam entdecken
Dauer: ca. 60 bis 90 Minuten
Womit haben Kinder nach dem Krieg gespielt? Wie haben Familien die Teilung Deutschlands erlebt? Und was ist überhaupt ein Museumsobjekt? Mit Fragen, Aufgaben und Hintergrund-informationen auf einem Kartenset geht es mit der ganzen Familie durch die Ausstellung.
Die Familientour ist besonders geeignet für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter. Das Kartenset ist am Informationsschalter erhältlich.
Offenes Atelier · 11.00 bis 17.00 Uhr
Das Offene Atelier lädt Familien und Kinder zum Mitmachen, Basteln und Spielen ein. Am 29. Oktober könnt ihr, passend zum Besuch von Käpt’n Book, zum Beispiel bunte Lesezeichen für eure Bücher basteln.
Lesungen
11.00 Uhr · für Kinder ab 10 Jahre· Saal
Lesung · Kirsten Boie „Für immer Sommerby“ Anmeldung
11.30 Uhr · für Kinder ab 8 Jahre · Lounge
Lesung · Jana Steingässer „Hannahs Reise oder Warum uns eine Kröte zum Wassersuchen in die Wüste schickte“ Anmeldung
13.00 Uhr · für Kinder ab 4 Jahre · Saal · AUSGEBUCHT
Markus Pfister zeichnet und liest aus „Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles“
13.30 Uhr · für Kinder ab 8 Jahre · Lounge · AUSGEBUCHT
Gerda Raidt zeichnet und liest aus „Das ist auch meine Welt – Wie können wir sie besser machen?“
14.30 Uhr · für Kinder ab 10 Jahre · Saal · AUSGEBUCHT
Lesung · Katja Brandis „Woodwalkers: Die Rückkehr – Das Vermächtnis der Wandler“
15.00 Uhr · für Kinder ab 4/5 Jahre · Lounge · AUSGEBUCHT
Alexander Steffensmeier zeichnet und liest aus „Lieselotte lauert“
16.30 Uhr · für Kinder ab 5 Jahre · Saal · AUSGEBUCHT
Mitmach-Konzert · Oliver Steller und Gitarre Frieda „Lieder, Gedichte und Zaubereien“
Alle Angebote sind kostenfrei. Die Platzkapazitäten sind begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung zu einzelnen Lesungen ab dem 4. Oktober 2022.
Wir bieten technisch bestens ausgestattete Räume für Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe. Alle Räume sind barrierefrei und Nichtraucher-Räume. Buchen Sie das Foyer, den Saal, den Konferenzraum oder den Seminarraum.