
Workshop
„Freiheiten trotz Kontrolle? Der Einzelne und die Diktatur"
Wie frei kann Alltag in der DDR sein? Arbeiten und debattieren Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern rund um diese Fragestellung.
In sechs Kleingruppen recherchieren die Schülerinnen und Schüler in unserer Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ und arbeiten mit Quellen und Objekten zu Aspekten von „Freiheit" und „Kontrolle". Anschließend führen sie ihre Ergebnisse zusammen, denken über ihren eigenen Freiheitsbegriff nach und entwickeln ein historisches Verständnis für gegenwärtige Fragestellungen.
Themenmappe „Freiheit trotz Kontrolle“ downloaden
Überblick
Zielgruppe: Sekundarbereich II
Dauer: 2,5 h
Themen: Freiheit, Kontrolle, Diktatur, Alltagsgeschichte, SED-Herrschaft
kostenfrei
Kontakt
Besucherdienst
Tel. (0 30) 4 67 77 79-11
E-Mail: besucherdienst-berlin(at)hdg.de