
Begleitung
Jeder Mensch hat das Recht! Menschenrechte im DDR-Alltag
Was hat ein Hochzeitsfoto, eine Zeitschrift aus der Sowjetunion oder eine selbstgenähte Tasche mit persönlicher Freiheit und Menschenrechten zu tun?
All diese Gegenstände erzählen von Menschen, die sich für ihre Rechte einsetzen. Im Herbst 1989 gehen viele Menschen in der DDR auf die Straße und protestieren friedlich für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. Aber wie fordern die Menschen im DDR-Alltag ihre Rechte ein?
Mit unserer Begleitung können Sie die Geschichten hinter diesen Objekten entdecken.
Begleitungen sind bei uns dialogische Führungen und ab 10 Personen kostenfrei über unseren Besucherdienst buchbar.
Die Termine für die öffentlichen Begleitungen finden Sie hier.
Überblick
Zielgruppe: Sekundarbereich I und II, Erwachsene
Dauer: 1 h
Themen: Alltagsgeschichte, Menschenrechte, Demokratie
kostenfrei
Kontakt
Besucherdienst
Tel. (0 30) 4 67 77 79-11
E-Mail: besucherdienst-berlin(at)hdg.de