Veranstaltungen und Termine
Gespräch Wechselausstellung
Pop-Kultur Festival: DIY or die? - Strategien selbstorganisierter Kulturarbeit im Osten

mit u.a. Ludwig Domrös und Anne Runge
Moderation: Jana Sotzko
In diesem Panel tauschen sich Akteur*innen der alternativen Musikszene in den östlichen Bundesländern über Raumfragen und (Gegen-)kultur aus. Wie es in einem zunehmend kulturfeindlicher werdenden politischen Umfeld gelingen kann, lokale Szenen zu pflegen sowie Räume zu finden und zu halten, soll ebenso angesprochen werden wie das Ausloten der eigenen Position zwischen starren Förderstrukturen und dem Wunsch nach Selbstverwaltung. Wir wollen über die Dringlichkeit von Schutzräumen für marginalisierte Personen sprechen, über das radikale Potenzial von Pop außerhalb der Metropolregionen sowie Fragen nach spezifisch ostdeutschen Themen im Bezug auf Subkultur und Widerstand nachgehen.
Ludwig Domrös ist in der Niederlausitz aufgewachsen und lebt seit seinem 13. Lebensjahr in Cottbus. Mit 16 Jahren veranstaltete er sein erstes diy-Konzert im Chekov und brachte sich seitdem in vielen Locations der Stadt ein. Er rief gemeinsam mit Freund:innen das Festival "Stuss am Fluss" ins Leben, lebte im Hausprojekt Zelle79 und war als Liedermacher sowie mit mehreren Bandprojekten bereits im ganzen Land unterwegs. 2020 schloss er sich der Club Kommission Cottbus an, heute ist er Mitglied im „Kulturśock”, einem Verband von Cottbuser Kulturvereinen und Kreativschaffenden und Teil des Blue Moon Festivals.
Jana Sotzko lebt und arbeitet als Musikerin und Autorin in Berlin. Sie studierte Musik-, Literatur- und Kulturwissenschaften in Dresden und Washington, D.C. sowie Klangkunst an der Universität der Künste in Berlin. Sie war und ist Mitglied mehrerer Musikprojekte, z.B. dem Krautrock-Trio Soft Grid und der Post-Punk-Band Halfsilks. Ihre Soloarbeiten veröffentlicht sie unter dem Namen Point No Point. Sie arbeitet regelmäßig mit Künstlern aus den Bereichen Tanz, Theater und Performance zusammen. Ihre Hauptinteressen als freiberufliche Autorin sind Musik, Literatur, Comics und Popkultur.